empty
de
Support
Sofortige Kontoeröffnung
Handelsplattform
Einzahlen / Auszahlen

03.08.202110:55 Analytische Bewertungen Forex: Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. August

Schönen guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das Währungspaar EUR/USD: weitere Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 23. Juli wird erst nach einem Durchbruch von 1.1896 erwartet. Der Level von 1.1855 ist die Hauptunterstützung. Das Währungspaar GBP/USD: die Aufwärtsbewegung setzt sich hier nach einem Durchbruch von 1.3967 wahrscheinlich fort. Der Level von 1.3864 wird als Hauptunterstützung betrachtet.Das Währungspaar USD/CHF: weitere Abwärtsbewegung wird nach einem Durchbruch von 0.9036 möglich sein. Bei 0.9102 ist die Hauptunterstützung. Das Währungspaar USD/JPY: hier verfolgen wir die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 23. Juli. Als Hauptunterstützung betrachten wir den Level von 109.72, der Level von 109.22 ist der Hauptwiderstand. Das Währungspaar EUR/JPY: wir verfolgen die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 20. Juli. Bei 130.28 ist der Hauptwiderstand, der Level von 129.46 ist die Hauptunterstützung. Das Währungspaar GBP/JPY: weitere Aufwärtsbewegung ist nach einem Durchbruch von 152.46 zu erwarten. Den Level von 151.45 betrachten wir als Hauptunterstützung.

Prognose für den 3. August:

Die analytische Übersicht der Währungspaare auf H1:

Exchange Rates 03.08.2021 analysis

Für das Währungspaar EUR/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.1984, 1.1962, 1.1948, 1.1920, 1.1896, 1.1870, 1.1855 und 1.1833. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 23. Juli. Bei einem Durchbruch von 1.1896 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 1.1920 fortsetzen – daneben wird eine Konsolidierung erwartet. Wenn der Preis auch den Level von 1.1922 durchbricht, wird er bei der verstärkten Tendenz nach 1.1948 streben und kann im Bereich von 1.1948 – 1.1962 konsolidiert werden. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 1.1984 rechnen wir mit einem Rollback nach unten.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 1.1870 – 1.1855 möglich. Ein Durchbruch von 1.1855 wird zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 1.1833 und dieser Level wird auch als Hauptunterstützung für die Bewegung nach oben betrachtet.

Der Haupttrend ist die Aufwärtsstruktur von dem 23. Juli.

Die Schlüssellevel der entwickelnden Struktur:

Aufwärtswiderstand: 1.1896 Ziel: 1.1919

Aufwärtswiderstand: 1.1921 Ziel: 1.1948

Abwärtswiderstand: 1.1870 Ziel: 1.1856

Abwärtswiderstand: 1.1853 Ziel: 1.1835

Exchange Rates 03.08.2021 analysis

Für das Währungspaar GBP/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.4066, 1.4037, 1.3967, 1.3934, 1.3893, 1.3864, 1.3813 und 1.3781. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 20. Juli. Im Bereich von 1.3934 – 1.3967 werden eine kurzfristige Bewegung nach oben und eine Konsolidierung erwartet. Wenn der Preis den Level von 1.3967 durchbricht, wird er bei der verstärkten Tendenz nach 1.4037 streben. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 1.4066 können wir mit einer Konsolidierung sowie einem Rollback nach unten rechnen.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 1.3893 – 1.3864 möglich. Ein Durchbruch von 1.3864 wird zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 1.3813 und der Bereich von 1.3813 – 1.3781 wird als Hauptunterstützung für die Aufwärtsstruktur von dem 20. Juli betrachtet.

Der Haupttrend ist die Aufwärtsstruktur von dem 20. Juli.

Die Schlüssellevel der entwickelnden Struktur:

Aufwärtswiderstand: 1.3935 Ziel: 1.3966

Aufwärtswiderstand: 1.3969 Ziel: 1.4035

Abwärtswiderstand: 1.3892 Ziel: 1.3866

Abwärtswiderstand: 1.3862 Ziel: 1.3815

Exchange Rates 03.08.2021 analysis

Für das Währungspaar USD/CHF sind das die Schlüssellevel auf H4: 0.9127, 0.9102, 0.9083, 0.9053, 0.9036, 0.9002, 0.8988 und 0.8963. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 20. Juli. Im Bereich von 0.9053 – 0.9036 wird eine kurzfristige Bewegung nach unten erwartet. Wenn der Preis den Level von 0.9036 durchbricht, wird er bei der verstärkten Tendenz nach 0.9002 streben und kann im Bereich von 0.9002 – 0.8988 konsolidiert werden. Nach dem Erreichen des potenziellen unteren Ziels von 0.8963 können wir mit einem Rollback nach oben rechnen.

Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 0.9083 – 0.9102 möglich. Ein Durchbruch von 0.9102 wird zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 0.9127 und dieser Level wird auch als Hauptunterstützung für die Abwärtsstruktur betrachtet.

Der Haupttrend ist die Abwärtsstruktur von dem 20. Juli.

Die Schlüssellevel der entwickelnden Struktur:

Aufwärtswiderstand: 0.9083 Ziel: 0.9101

Aufwärtswiderstand: 0.9104 Ziel: 0.9125

Abwärtswiderstand: 0.9034 Ziel: 0.9004

Abwärtswiderstand: 0.8988 Ziel: 0.8965

Exchange Rates 03.08.2021 analysis

Für das Währungspaar USD/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 110.09, 109.72, 109.46, 109.22, 108.82, 108.51 und 108.19. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 23. Juli. Bei einem Durchbruch von 109.20 wird sich die Bewegung nach unten mit dem ersten Kursziel von 108.82 wahrscheinlich fortsetzen. Wenn der Preis auch den Level von 108.82 durchbricht, wird das nächste untere Ziel bei 108.51 liegen – hier rechnen wir auch mit einer Konsolidierung. Nach dem Erreichen des potenziellen Ziels von 108.19 kann der Preis in die Korrekturzone rollen.

Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 109.46 – 109.72 möglich. Ein Durchbruch von 109.72 wird zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 110.09 und dieser Level wird auch als Hauptunterstützung für die Abwärtsstruktur betrachtet.

Der Haupttrend ist die Abwärtsstruktur von dem 23. Juli.

Die Schlüssellevel der entwickelnden Struktur:

Aufwärtswiderstand: 109.46 Ziel: 109.70

Aufwärtswiderstand: 109.75 Ziel: 110.07

Abwärtswiderstand: 109.20 Ziel: 108.86

Abwärtswiderstand: 108.80 Ziel: 108.53

Exchange Rates 03.08.2021 analysis

Für das Währungspaar CAD/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.2594, 1.2531, 1.2495, 1.2429, 1.2364, 1.2327 und 1.2240. Hier verfolgen wir die Entwicklung der mittelfristigen Abwärtsstruktur von dem 19. Juli – der Preis liegt momentan in der Korrekturzone. Bei einem Durchbruch von 1.2429 kann sich die Bewegung nach unten mit dem ersten Kursziel von 1.2364 fortsetzen. Im Bereich von 1.2364 – 1.2327 werden eine kurzfristige Abwärtsbewegung und eine Konsolidierung erwartet. Den Level von 1.2240 betrachten wir hier als potenzielles unteres Ziel – der Preis wird dieses nach einem Durchbruch von 1.2327 wahrscheinlich erreichen.

Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 1.2495 – 1.2531 möglich. Ein Durchbruch von 1.2531 wird zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 1.2594 und dieser Level ist auch die Hauptunterstützung für die Bewegung nach unten.

Der Haupttrend ist die Abwärtsstruktur von dem 19. Juli.

Die Schlüssellevel der entwickelnden Struktur:

Aufwärtswiderstand: 1.2495 Ziel: 1.2530

Aufwärtswiderstand: 1.2534 Ziel: 1.2594

Abwärtswiderstand: 1.2427 Ziel: 1.2365

Abwärtswiderstand: 1.2363 Ziel: 1.2328

Exchange Rates 03.08.2021 analysis

Für das Währungspaar AUD/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 0.7444, 0.7409, 0.7374, 0.7340, 0.7319, 0.7291, 0.7239 und 0.7214. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 21. Juli. Im Bereich von 0.7374 – 0.7409 werden eine kurzfristige Bewegung nach oben und eine Konsolidierung erwartet. Wenn der Preis den Level von 0.7409 durchbricht, wird sich das Aufwärtspotenzial von dem 21. Juli mit hoher Wahrscheinlichkeit entwickeln – das erste Kursziel liegt in diesem Fall bei 0.7444.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 0.7340 – 0.7319 möglich. Bei einem Durchbruch von 0.7319 können wir mit der Bewegung zum Level von 0.7291 rechnen – sollte der Preis auch diesen Level durchbrechen, wird er bei der verstärkten Tendenz nach 0.7239 streben. Nach dem Erreichen des potenziellen unteren Ziels von 0.7214 sind eine Konsolidierung und ein Rollback nach oben zu erwarten.

Der Haupttrend ist die Abwärtsstruktur von dem 6. Juli – eine Korrektur.

Die Schlüssellevel der entwickelnden Struktur:

Aufwärtswiderstand: 0.7376 Ziel: 0.7407

Aufwärtswiderstand: 0.7410 Ziel: 0.7444

Abwärtswiderstand: 0.7340 Ziel: 0.7320

Abwärtswiderstand: 0.7317 Ziel: 0.7292

Exchange Rates 03.08.2021 analysis

Für das Währungspaar EUR/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 131.11, 130.90, 130.58. 130.28, 130.13, 129.67, 129.46 und 129.15. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 20. Juli. Wenn der Preis den Bereich von 130.13 – 130.28 überwindet, wird sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 130.58 fortsetzen – daneben wird eine Konsolidierung erwartet. Bei einem Durchbruch von 130.60 wird sich die Tendenz noch verstärken. Nach dem Erreichen des potenziellen Ziels von 131.11 können wir mit einer Konsolidierung im Bereich von 130.90 – 131.11 sowie einem Rollback nach unten rechnen.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 129.67 – 129.46 möglich. Ein Durchbruch von 129.46 kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 129.15 und dieser Level wird auch als Hauptunterstützung für die Bewegung nach oben betrachtet.

Der Haupttrend ist die lokale Aufwärtsstruktur von dem 20. Juli.

Die Schlüssellevel der entwickelnden Struktur:

Aufwärtswiderstand: 130.30 Ziel: 130.56

Aufwärtswiderstand: 130.60 Ziel: 130.90

Abwärtswiderstand: 129.66 Ziel: 129.48

Abwärtswiderstand: 129.45 Ziel: 129.18

Exchange Rates 03.08.2021 analysis

Für das Währungspaar GBP/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 155.18, 154.29, 153.41, 153.03, 152.46, 151.45, 151.04, 150.34 und 150.05. Hier verfolgen wir die Entwicklung der mittelfristigen Aufwärtsstruktur von dem 20. Juli. Das Paar liegt momentan tief in der Korrekturzone und bildet ein Potenzial für die Abwärtsstruktur von dem 29. Juli. Nach einem Durchbruch von 152.46 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 153.03 fortsetzen. Wenn der Preis den Bereich von 153.03 – 153.41 überwindet, wird er bei der verstärkten Tendenz nach 154.29 streben und kann daneben konsolidiert werden. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Kursziels von 155.18 werden wir mit einem Rollback nach unten rechnen.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 152.45 – 151.04 möglich. Bei einem Durchbruch von 151.04 wird sich das Abwärtspotenzial von dem 29. Juli mit hoher Wahrscheinlichkeit entwickeln. Das Ziel liegt hier bei 150.34, im Bereich von 150.34 – 150.05 ist eine Konsolidierung zu erwarten.

Der Haupttrend ist die mittelfristige Aufwärtsstruktur von dem 20. Juli – eine tiefe Korrektur.

Die Schlüssellevel der entwickelnden Struktur:

Aufwärtswiderstand: 152.48 Ziel: 153.03

Aufwärtswiderstand: 153.42 Ziel: 154.27

Abwärtswiderstand: 151.45 Ziel: 151.06

Abwärtswiderstand: 151.02 Ziel: 150.36

*The market analysis posted here is meant to increase your awareness, but not to give instructions to make a trade.

Daichi Takahashi,
Analytical expert of InstaSpot
© 2007-2025
Benefit from analysts’ recommendations right now
Top up trading account
Open trading account

InstaSpot analytical reviews will make you fully aware of market trends! Being an InstaSpot client, you are provided with a large number of free services for efficient trading.

Siehe auch

Forex News
  • 2025-04-01 20:43:05
    TTF Prices Rise on Cooler Weather and Norway Supply Cuts
    2025-04-01 20:43:05
    Brazil Manufacturing PMI Edges Lower
    2025-04-01 20:43:05
    Brazil's Manufacturing Sector Experiences Slight Slowdown in March
    2025-04-01 20:43:05
    US Retail Sales Growth Slows in March, Redbook Index Hits 4.8%
    2025-04-01 20:43:05
    Euro Weakens as US Tariffs Loom
    2025-04-01 20:43:05
    Mexico Manufacturers Business Sentiment at 2021-Lows
    2025-04-01 20:43:05
    US Futures Point to Losses at the Open
    2025-04-01 20:43:05
    US 10-Year Treasury Yield Continues to Fall
    2025-04-01 20:43:05
    New Zealand's Dairy Export Sees Positive Upturn with Global Dairy Trade Index Rising to 1.1%
    2025-04-01 20:43:05
    South Africa Sees Growth in Total Vehicle Sales for March 2025
  • 2025-04-01 20:43:05
    Jamaica GDP Contracts for 2nd Quarter
    2025-04-01 20:43:05
    Brazilian Real Rebounds
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. Economy Sees Slower Growth: Atlanta Fed GDPNow Estimate Drops to -3.7% in Q1 2025
    2025-04-01 20:43:05
    Mexican Peso Rebounds
    2025-04-01 20:43:05
    DAX Leads Gains in Europe
    2025-04-01 20:43:05
    US Stocks Rebound Ahead Tariffs Rollout
    2025-04-01 20:43:05
    UK Stocks Bounce Back
    2025-04-01 20:43:05
    European Stocks Rebound Ahead US Tariff Rollout
    2025-04-01 20:43:05
    Colombia Factory Sector Shrinks for 2nd Month
    2025-04-01 20:43:05
    Baltic Dry Index Down for 6th Day
  • 2025-04-01 20:43:05
    Mexico Factory Activity Drops to over 3-Year Low
    2025-04-01 20:43:05
    Mexico's Manufacturing Sector Faces Further Decline in March S&P Global PMI
    2025-04-01 20:43:05
    US Economic Optimism Index Falls to 6-Month Low
    2025-04-01 20:43:05
    Canada 10-Year Bond Yield Extends Decline
    2025-04-01 20:43:05
    Dallas Fed Services Index Drops to Over 1-Year Low
    2025-04-01 20:43:05
    Silver Falls from 5-Month High
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. Economic Optimism Dips Slightly in April, According to IBD/TIPP Index
    2025-04-01 20:43:05
    Texas Services Sector Outlook Takes a Sharp Turn for the Worse in March
    2025-04-01 20:43:05
    Dallas Fed Services Revenues Take a Significant Plunge in March
    2025-04-01 20:43:05
    10-Year Treasury Yield Falls to Near 5-Month Low
  • 2025-04-01 20:43:05
    US Stocks Extend Losses After ISM
    2025-04-01 20:43:05
    Gold Climbs to New Record
    2025-04-01 20:43:05
    US Construction Spending Beats Forecasts
    2025-04-01 20:43:05
    US Job Quits Fall in February
    2025-04-01 20:43:05
    US Factory Activity Back to Contraction
    2025-04-01 20:43:05
    US Job Openings Below Forecasts
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. JOLTS Job Openings Slightly Decline in February Amid Economic Adjustments
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. Construction Spending Rebounds in February with a 0.7% Increase
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. Manufacturing New Orders Index Dips Further, Indicating Continued Slowdown
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. ISM Manufacturing Employment Indicator Plummets to 44.7 in March
  • 2025-04-01 20:43:05
    U.S. ISM Manufacturing Prices Surge as Inflationary Pressures Mount
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. Manufacturing PMI Drops Below Growth Threshold to 49.0 in March
    2025-04-01 20:43:05
    TSX Hovers Flat on Tuesday
    2025-04-01 20:43:05
    US Natgas Prices Edge Down on Record Output, Lower Demand
    2025-04-01 20:43:05
    US Manufacturing PMI Falls in March: S&P Global
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. Manufacturing PMI Dips to Lowest Level Since January 2024
    2025-04-01 20:43:05
    US Stocks Lower to Kick Off Q2
    2025-04-01 20:43:05
    Canada Manufacturing Contracts the Most Since December 2023
    2025-04-01 20:43:05
    Ibovespa Struggles for Direction
    2025-04-01 20:43:05
    Canadian Manufacturing Sector Faces Contraction with Decline in PMI Indicator
  • 2025-04-01 20:43:05
    TTF Prices Rise on Cooler Weather and Norway Supply Cuts
    2025-04-01 20:43:05
    Brazil Manufacturing PMI Edges Lower
    2025-04-01 20:43:05
    Brazil's Manufacturing Sector Experiences Slight Slowdown in March
    2025-04-01 20:43:05
    US Retail Sales Growth Slows in March, Redbook Index Hits 4.8%
    2025-04-01 20:43:05
    Euro Weakens as US Tariffs Loom
    2025-04-01 20:43:05
    Mexico Manufacturers Business Sentiment at 2021-Lows
    2025-04-01 20:43:05
    US Futures Point to Losses at the Open
    2025-04-01 20:43:05
    US 10-Year Treasury Yield Continues to Fall
    2025-04-01 20:43:05
    New Zealand's Dairy Export Sees Positive Upturn with Global Dairy Trade Index Rising to 1.1%
    2025-04-01 20:43:05
    South Africa Sees Growth in Total Vehicle Sales for March 2025
  • 2025-04-01 20:43:05
    Jamaica GDP Contracts for 2nd Quarter
    2025-04-01 20:43:05
    Brazilian Real Rebounds
    2025-04-01 20:43:05
    U.S. Economy Sees Slower Growth: Atlanta Fed GDPNow Estimate Drops to -3.7% in Q1 2025
    2025-04-01 20:43:05
    Mexican Peso Rebounds
    2025-04-01 20:43:05
    DAX Leads Gains in Europe
    2025-04-01 20:43:05
    US Stocks Rebound Ahead Tariffs Rollout
    2025-04-01 20:43:05
    UK Stocks Bounce Back
    2025-04-01 20:43:05
    European Stocks Rebound Ahead US Tariff Rollout
    2025-04-01 20:43:05
    Colombia Factory Sector Shrinks for 2nd Month
    2025-04-01 20:43:05
    Baltic Dry Index Down for 6th Day

Können Sie momentan nicht telefonieren?
Dann stellen Sie Ihre Frage im Chat.
 

Dear visitor,

Your IP address shows that you are currently located in the USA. If you are a resident of the United States, you are prohibited from using the services of InstaFintech Group including online trading, online transfers, deposit/withdrawal of funds, etc.

If you think you are seeing this message by mistake and your location is not the US, kindly proceed to the website. Otherwise, you must leave the website in order to comply with government restrictions.

Why does your IP address show your location as the USA?

  • - you are using a VPN provided by a hosting company based in the United States;
  • - your IP does not have proper WHOIS records;
  • - an error occurred in the WHOIS geolocation database.

Please confirm whether you are a US resident or not by clicking the relevant button below. If you choose the wrong option, being a US resident, you will not be able to open an account with InstaSpot anyway.

We are sorry for any inconvenience caused by this message.