- Der Boden zeigt keine Stärke, das obere Ende hat kein Verlangen. Sogar das sogenannte "smart money" beeilt sich nicht, Bitcoin zu kaufen und verweist auf eine Konvergenz negativer Faktoren. Halbherziger
Autor: Marek Petkovich
15:58 2025-04-01 UTC+2
0
Technical analysisHandelssignale für EUR/USD für den 1.-3. April 2025: Verkaufen unter 1,0804 (21 SMA - 8/8 Murray)
In der frühen Phase der amerikanischen Sitzung handelt der Euro um 1,0791 und erfährt eine technische Korrektur, nachdem er den oberen Bereich des am 14. März gebildeten Abwärtstrendkanals erreichtAutor: Dimitrios Zappas
15:06 2025-04-01 UTC+2
0
Technical analysisHandelssignale für GOLD (XAU/USD) vom 1.-3. April 2025: Verkauf unter $3.144 (21 SMA - 8/8 Murray)
Andererseits, wenn sich der Preis unter dem 8/8 Murray-Level bei 3.125 konsolidiert, wird die Aussicht negativ sein. Daher glauben wir, dass das Instrument kurzfristig 3.091 erreichen und schließlichAutor: Dimitrios Zappas
15:04 2025-04-01 UTC+2
0
- S&P, Nasdaq verzeichnen schlechtesten Monat seit Dezember 2022 Größter Rückgang der Quartalszinsen: S&P seit Q3 2022, Nasdaq Q2 2022 Unsicherheit über Trump-Zölle belastet Märkte im Q1 Trump wird erweiterte Zölle
Autor: Thomas Frank
12:03 2025-04-01 UTC+2
0
Nützliche Links: Meine anderen Artikel sind in diesem Abschnitt verfügbar InstaForex-Kurs für Anfänger Beliebte Analysen Handelskonto eröffnen Wichtig: Die Anfänger im Forex-Handel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen überAutor: Sebastian Seliga
11:43 2025-04-01 UTC+2
5
Die US-Aktienindizes schlossen die Handelssitzung mit gemischten Ergebnissen: Der S&P 500 stieg um 0,55 %, während der Nasdaq 100 um 0,14 % sank. Grund für diese Unsicherheit ist die möglicheAutor: Ekaterina Kiseleva
11:37 2025-04-01 UTC+2
0
- Heute kämpft das Währungspaar USD/JPY damit, von einer leichten intratäglichen Aufwärtsbewegung zu profitieren, vor allem angesichts der Erwartungen, dass die Bank of Japan die Zinssätze schneller anheben könnte. Allerdings schafft
Autor: Irina Yanina
11:37 2025-04-01 UTC+2
0
Am Montag setzte das Währungspaar EUR/USD seine Aufwärtsbewegung fort und prallte sogar von der Unterstützungszone bei 1,0781–1,0797 ab. Dennoch wird es zunehmend schwieriger, an einen weiteren Anstieg des EuroAutor: Samir Klishi
11:32 2025-04-01 UTC+2
0
Im Stundenchart handelte das GBP/USD-Paar am Montag weiterhin seitwärts. Derzeit gibt es weder eine Dominanz der Bullen noch der Bären auf dem Markt. Dies ist seit einem ganzen MonatAutor: Samir Klishi
11:29 2025-04-01 UTC+2
0