empty
de
Support
Sofortige Kontoeröffnung
Handelsplattform
Einzahlen / Auszahlen

14.09.202313:20 Analytische Bewertungen Forex: EUR/USD. Der Euro sucht nicht den einfachsten Weg

Exchange Rates 14.09.2023 analysis

Seit Beginn der Woche kämpft das Paar EUR/USD um die Richtung und handelt in einer engen Spanne von 1,0700–1,0760, während Trader Vermutungen über die weiteren Schritte der US-Notenbank (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB) in Bezug auf die Geldpolitik anstellen.

Die gestern veröffentlichten Daten zur Inflation in den USA konnten die vorherrschende Markteinschätzung, dass die Mitglieder des FOMC (Federal Open Market Committee) die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau belassen werden, wenn sie sich am 19.-20. September zu ihrer nächsten Sitzung treffen, nicht widerlegen.

Trader bewerten die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed nächste Woche eine Zinserhöhung vornehmen wird, mit über 90%. Die Chancen für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte im November liegen bei etwa 40%.

Die jährliche Inflation in den USA beschleunigte sich im August auf 3,7% gegenüber 3,2% im Vormonat. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,6% an, nach einem Anstieg um 0,2% im Juli.

Inzwischen hat sich die Kerninflation von 4,7% auf 4,3% im Jahresvergleich verlangsamt, aber monatlich stieg der Wert überraschenderweise um 0,3%, verglichen mit einem Anstieg um 0,2% im Juli.

"Die Inflationsraten werden von Monat zu Monat zwangsläufig schwanken", glauben die Strategen von Pantheon Macroeconomics. Sie erwarten, dass die Federal Reserve im September die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau belassen wird, aber je nach Datenbereitstellung signalisieren wird, dass sie bereit ist, sie erneut zu erhöhen.

Die Goldman Sachs-Analysten gaben an, dass der Augustbericht über den Verbraucherpreisindex in den USA keinen Einfluss auf die Ergebnisse des FOMC-Treffens in der kommenden Woche haben wird.

Sie sehen, dass die Notenbank ihre Politik unverändert lassen wird und bleiben dabei, dass die Federal Reserve eine endgültige Zinserhöhung bei dem Treffen im November für überflüssig halten wird.

Auch die Analysten von Barclays unterstützen den Aufruf der Federal Reserve, in der kommenden Woche eine Pause einzulegen, erwarten jedoch weiterhin eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte bis zum Ende des Jahres.

"Die jüngsten Inflationszahlen in den USA reichen nicht aus, um ernsthafte Fragen zur Zinserhöhung der Federal Reserve in der kommenden Woche aufzuwerfen, aber sie reichen aus, um die Diskussion über die Notwendigkeit einer weiteren Erhöhung im Jahr 2023 aufrechtzuerhalten", sagten Experten von Brean Capital.

Seit der letzten Sitzung des FOMC haben einige Daten aus den Vereinigten Staaten darauf hingedeutet, dass eine weitere Zinserhöhung nicht erforderlich ist.

Exchange Rates 14.09.2023 analysis

"Die Beschäftigungszunahme verlangsamt sich, die Anzahl der offenen Stellen nimmt ab, die Arbeitswoche verkürzt sich und die Lohnsteigerung verlangsamt sich", sagten die Analysten von Apollo Global Management.

Darüber hinaus ist das Gesamtvolumen der Bankkredite in dem Land seit Mitte Juli auf Jahresbasis gesunken, was darauf hinweist, dass Finanzinstitutionen entweder den Zugang zu Krediten erschweren, indem sie die Zinssätze erhöhen oder die Kreditstandards verschärfen.

Was jedoch nicht eingetreten ist, ist eine Verlangsamung des wirtschaftlichen Wachstums unterhalb des Trends, was nach Ansicht von J. Powell und seinen Kollegen dazu führen würde, dass die FOMC-Beamten zuversichtlich wären, dass die Inflation seit dem letzten Sommer nachhaltig zurückgehen wird, als sie einen 40-jährigen Höchststand von 9,1% erreichte.

Die ideale Situation für die Fed-Chefs ist eine, in der die Wirtschaft in der Lage ist, jährlich um etwa 1,8% zu wachsen, während die Inflationsrate bei 2% liegt und eine entsprechende Geldpolitik verfolgt wird.

Im letzten Quartal jedoch wuchs das BIP der USA stärker als erwartet, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,1%. Nach einigen Schätzungen dürfte das Wachstumstempo im aktuellen Quartal auf 3% beschleunigen.

Es überrascht daher nicht, dass nur zwei FOMC-Beamte erklärt haben, dass sie keine Notwendigkeit sehen, die Zinssätze weiter anzuheben, während andere sagten, dass ihre Inflationsprognose auf einem etwas höheren Leitzins beruhte.

"Der Sinn der Daten zum Verbraucherpreisindex im August in den USA liegt darin, dass ohne eine Verlangsamung des Wachstums und eine Zunahme der Arbeitslosigkeit im Land keine Rückkehr zur Baselinflation von 2% als Trend zu erwarten ist", so die Strategen von TS Lombard.

"Es gibt praktisch keinen Zweifel daran, dass die Fed im September einen Schritt auslassen wird, aber es besteht die Möglichkeit, dass im November eine weitere Zinserhöhung stattfinden könnte", fügten sie hinzu.

Die amerikanische Zentralbank wird wahrscheinlich keinen Sieg verkünden, bevor sie keine weiteren Beweise für eine Inflationstendenz in Richtung des Zielwertes von 2% sieht. Die FOMC-Beamten werden die Türen für weitere Zinserhöhungen offenlassen, falls erforderlich, glauben Experten von High Frequency Economics.

Die Beschleunigung der Gesamtinflation in den USA ist der Grund dafür, dass die Federal Reserve in Zukunft eine "falkenhaftere" Position einnehmen wird, glauben Experten der deVere Group. Sie erwarten, dass die amerikanische Zentralbank den Markt auf eine mögliche Zinserhöhung bei der November-Sitzung vorbereiten wird.

Experten von Convera vertreten eine ähnliche Ansicht.

"Es ist zu früh zu behaupten, dass die 'Bären' die Situation beim USD unter Kontrolle haben. Das November-Treffen des FOMC wird ein entscheidendes Ereignis sein, da der Anstieg der Rohölpreise das Risiko einer weiteren Zinserhöhung birgt und potenziell den Dollar stützt", sagten sie.

"Gleichzeitig könnte die nächste Zinsentscheidung der EZB potenziell ein Katalysator für eine Veränderung der Euro-Dynamik sein", fügte Convera hinzu.

Exchange Rates 14.09.2023 analysis

Am Donnerstag wird die EZB ihren Beschluss zur Geld- und Kreditpolitik verkünden.

Scheinbar steht der Zentralbank eine der schwierigsten Entscheidungen seit Beginn des aktuellen Straffungszyklus im Juli 2022 bevor.

Die Beibehaltung der Zinssätze auf dem aktuellen Niveau wird wahrscheinlich Kritik hervorrufen, dass die Bekämpfung der Inflation zu früh beendet wird, während eine weitere Zinserhöhung zu verstärkten wirtschaftlichen Problemen führen kann, berichtet die Financial Times.

Befürworter einer Zinserhöhung in dieser Woche argumentieren, dass diese notwendig ist, da die Inflation in der Eurozone, einschließlich der Kerninflation, weiterhin zu hoch ist und der jüngste Anstieg der Energiepreise zu einem neuen Beschleunigungsfaktor für die Verbraucherpreise werden könnte.

"Der Inflationsimpuls ist einfach zu stark, als dass die EZB eine Pause einlegen könnte", sagten die Ökonomen der Danske Bank.

Die Analysten der ING teilen diese Ansicht. "Das Risikobalance in dieser Woche tendiert zur Zinserhöhung der EZB. Wir erwarten, dass die Zentralbank die Zinsen um 25 Basispunkte erhöht", sagten sie.

Die Befürworter einer Pause weisen darauf hin, dass der abrupte Zyklus der Geldpolitik der EZB einen Einfluss auf die Wirtschaft der Eurozone hatte.

So leidet bereits der Produktionssektor der Region unter den höheren Kreditkosten, und auch der Dienstleistungssektor hat Schwierigkeiten.

Darüber hinaus ist die Kreditvergabe an Unternehmen und Haushalte stark zurückgegangen.

"Während die Kerninflation im Euroraum nur vorläufige Anzeichen einer Abschwächung zeigt, haben sich die Aussichten für das Wirtschaftswachstum deutlich verschlechtert, was bedeutet, dass es weniger Notwendigkeit für eine Straffung gibt", bemerkten die Strategen von Natixis.

"Angesichts der Meinungsverschiedenheiten darüber, ob die EZB die Zinsen erneut erhöhen wird oder eine Pause im Straffungszyklus einlegt, ist es schwer zu sagen, wie der Euro heute reagieren wird. Alles scheint möglich. Daher ist es unserer Meinung nach sinnvoll, diejenige Seite abzusichern, die am schmerzhaftesten sein wird, und ansonsten abzuwarten, was die heutige Sitzung letztendlich bringt", sagten Experten der Commerzbank.

Der Terminmarkt bewertet die Möglichkeit einer Zinserhöhung durch die EZB auf dem Donnerstagstreffen zu 70% im Vergleich zu 20% zu Beginn des Monats.

Angesichts der Marktbewertung wird der Euro stärker fallen, wenn die EZB die Zinssätze unverändert lässt, als wenn sie erhöht werden, glauben die Ökonomen der Commonwealth Bank of Australia.

"Die EZB wird auch einen aktualisierten Satz von Wirtschaftsprognosen veröffentlichen, und ihre Einschätzung darüber, wie schnell die Inflation sinken wird, wird die Marktmeinung darüber bestimmen, wie wahrscheinlich eine weitere Verschärfung der Politik ist", sagten sie.

Exchange Rates 14.09.2023 analysis

Experten von TD Securities haben über eine potenzielle Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) bezüglich des Zinssatzes und deren Auswirkungen auf das Währungspaar EUR/USD diskutiert.

Sie präsentierten drei Szenarien:

1. "Hawkish" Szenario (Wahrscheinlichkeit 45%)

Die EZB erhöht den Zinssatz um 25 Basispunkte. Dabei betont EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Bedeutung der Abhängigkeit von den eingehenden Daten, mildert jedoch die Aussagen über weitere Zinserhöhungen ab und deutet an, dass die Schwelle für künftige Erhöhungen nun höher liegt.

In diesem Fall könnte das Währungspaar EUR/USD um 0,5% steigen.

2. Basisszenario (Wahrscheinlichkeit 50%)

Die EZB hält an ihrem gewählten Kurs fest, die formulierten Aussagen bleiben unverändert gegenüber Juli. EZB-Präsidentin C. Lagarde bleibt ihrer Botschaft von Juli treu und wiederholt, dass künftige Entscheidungen von den eingehenden Daten abhängen werden.

In diesem Fall wird ein Anstieg des Währungspaars EUR/USD um 0,25% erwartet.

3. "Taube" Szenario (Wahrscheinlichkeit 5%)

Die EZB behält die Zinssätze unverändert und mildert die Formulierungen in der abschließenden Erklärung leicht ab, indem sie darauf hinweist, dass es eine hohe Hürde für Zinserhöhungen gibt.

Die EZB-Präsidentin C. Lagarde bestätigt die Abhängigkeit der Aufsichtsbehörde von den eingehenden Daten, sagt jedoch, dass erhebliche Überraschungen erforderlich sein werden, die zu einer weiteren Zinserhöhung führen.

Sie wird auch auf die Verschlechterung der wirtschaftlichen Aussichten hinweisen und erklären, dass die EZB das Risiko einer übermäßigen Straffung der Geldpolitik vermeiden möchte.

In einem solchen Szenario wird das Währungspaar EURUSD um 0,6% fallen.

Allerdings kann auch die amerikanische Seite ihren Beitrag leisten. Denn praktisch zeitgleich mit der Entscheidung der EZB über die Zinssätze werden die Einzelhandelsumsatzzahlen in den Vereinigten Staaten für den Monat August veröffentlicht.

Die Erhöhung der EZB-Zinssätze um 25 Basispunkte und der klare Hinweis auf eine Pause könnten das Währungspaar EUR/USD in einer Bandbreite halten, insbesondere wenn die Einzelhandelsumsätze in den USA schwach sind, sagen Analysten von Societe Generale.

Die Untätigkeit der EZB und starke Einzelhandelsumsätze in den USA werden Druck auf EUR/USD ausüben, glauben sie.

Das Dreimonatstief, das letzte Woche bei etwa 1,0690 erreicht wurde, dient als anfängliche Unterstützung für EUR/USD. Danach kommt das Tief von Mai bei 1,0635 ins Spiel und das Paar steuert dann auf die psychologisch wichtige Marke von 1,0600 zu.

Auf der anderen Seite liegt der anfängliche Widerstand bei 1,0770, gefolgt von der runden Marke von 1,0800 und dem 200-Tage-Durchschnitt bei 1,0830.

Viktor Isakov,
Analytical expert of InstaSpot
© 2007-2025
Benefit from analysts’ recommendations right now
Top up trading account
Open trading account

InstaSpot analytical reviews will make you fully aware of market trends! Being an InstaSpot client, you are provided with a large number of free services for efficient trading.

Siehe auch

Forex News
  • 2025-04-01 17:23:34
    Czech Republic's Budget Deficit Widens to Record Levels in March
    2025-04-01 17:23:34
    Botswana's Economy Bounces Back with Impressive 1.3% GDP Growth in Fourth Quarter
    2025-04-01 17:23:34
    Botswana's GDP Reflects Signs of Recovery in Fourth Quarter with -2.00% Growth Rate
    2025-04-01 17:23:34
    Chile's Economic Activity Posts Surprise Drop
    2025-04-01 17:23:34
    Nigeria Private Sector Activity Growth at Over 1-Year High
    2025-04-01 17:23:34
    Chile’s Economic Activity Dips in February, Marks Unexpected Downturn
    2025-04-01 17:23:34
    Sensex Sees Worst Session in Over a Month
    2025-04-01 17:23:34
    Canola at Over 3-Week High
    2025-04-01 17:23:34
    Lumber Falls From 2-1/2-Year High Ahead of Tariff Announcement
    2025-04-01 17:23:34
    Bosnia and Herzegovina Industrial Output Declines Sharply
  • 2025-04-01 17:23:34
    Mexico's Manufacturing Sector Faces Further Decline in March S&P Global PMI
    2025-04-01 17:23:34
    US Economic Optimism Index Falls to 6-Month Low
    2025-04-01 17:23:34
    Canada 10-Year Bond Yield Extends Decline
    2025-04-01 17:23:34
    Dallas Fed Services Index Drops to Over 1-Year Low
    2025-04-01 17:23:34
    Silver Falls from 5-Month High
    2025-04-01 17:23:34
    U.S. Economic Optimism Dips Slightly in April, According to IBD/TIPP Index
    2025-04-01 17:23:34
    Texas Services Sector Outlook Takes a Sharp Turn for the Worse in March
    2025-04-01 17:23:34
    Dallas Fed Services Revenues Take a Significant Plunge in March
    2025-04-01 17:23:34
    10-Year Treasury Yield Falls to Near 5-Month Low
    2025-04-01 17:23:34
    US Stocks Extend Losses After ISM
  • 2025-04-01 17:23:34
    Gold Climbs to New Record
    2025-04-01 17:23:34
    US Construction Spending Beats Forecasts
    2025-04-01 17:23:34
    US Job Quits Fall in February
    2025-04-01 17:23:34
    US Factory Activity Back to Contraction
    2025-04-01 17:23:34
    US Job Openings Below Forecasts
    2025-04-01 17:23:34
    U.S. JOLTS Job Openings Slightly Decline in February Amid Economic Adjustments
    2025-04-01 17:23:34
    U.S. Construction Spending Rebounds in February with a 0.7% Increase
    2025-04-01 17:23:34
    U.S. Manufacturing New Orders Index Dips Further, Indicating Continued Slowdown
    2025-04-01 17:23:34
    U.S. ISM Manufacturing Employment Indicator Plummets to 44.7 in March
    2025-04-01 17:23:34
    U.S. ISM Manufacturing Prices Surge as Inflationary Pressures Mount
  • 2025-04-01 17:23:34
    U.S. Manufacturing PMI Drops Below Growth Threshold to 49.0 in March
    2025-04-01 17:23:34
    TSX Hovers Flat on Tuesday
    2025-04-01 17:23:34
    US Natgas Prices Edge Down on Record Output, Lower Demand
    2025-04-01 17:23:34
    US Manufacturing PMI Falls in March: S&P Global
    2025-04-01 17:23:34
    U.S. Manufacturing PMI Dips to Lowest Level Since January 2024
    2025-04-01 17:23:34
    US Stocks Lower to Kick Off Q2
    2025-04-01 17:23:34
    Canada Manufacturing Contracts the Most Since December 2023
    2025-04-01 17:23:34
    Ibovespa Struggles for Direction
    2025-04-01 17:23:34
    Canadian Manufacturing Sector Faces Contraction with Decline in PMI Indicator
    2025-04-01 17:23:34
    TTF Prices Rise on Cooler Weather and Norway Supply Cuts
  • 2025-04-01 17:23:34
    Brazil Manufacturing PMI Edges Lower
    2025-04-01 17:23:34
    Brazil's Manufacturing Sector Experiences Slight Slowdown in March
    2025-04-01 17:23:34
    US Retail Sales Growth Slows in March, Redbook Index Hits 4.8%
    2025-04-01 17:23:34
    Euro Weakens as US Tariffs Loom
    2025-04-01 17:23:34
    Mexico Manufacturers Business Sentiment at 2021-Lows
    2025-04-01 17:23:34
    US Futures Point to Losses at the Open
    2025-04-01 17:23:34
    US 10-Year Treasury Yield Continues to Fall
    2025-04-01 17:23:34
    New Zealand's Dairy Export Sees Positive Upturn with Global Dairy Trade Index Rising to 1.1%
    2025-04-01 17:23:34
    South Africa Sees Growth in Total Vehicle Sales for March 2025
    2025-04-01 17:23:34
    South African Vehicle Sales Accelerate with a Remarkable 12.5% Surge in March
  • 2025-04-01 17:23:34
    Czech Republic's Budget Deficit Widens to Record Levels in March
    2025-04-01 17:23:34
    Botswana's Economy Bounces Back with Impressive 1.3% GDP Growth in Fourth Quarter
    2025-04-01 17:23:34
    Botswana's GDP Reflects Signs of Recovery in Fourth Quarter with -2.00% Growth Rate
    2025-04-01 17:23:34
    Chile's Economic Activity Posts Surprise Drop
    2025-04-01 17:23:34
    Nigeria Private Sector Activity Growth at Over 1-Year High
    2025-04-01 17:23:34
    Chile’s Economic Activity Dips in February, Marks Unexpected Downturn
    2025-04-01 17:23:34
    Sensex Sees Worst Session in Over a Month
    2025-04-01 17:23:34
    Canola at Over 3-Week High
    2025-04-01 17:23:34
    Lumber Falls From 2-1/2-Year High Ahead of Tariff Announcement
    2025-04-01 17:23:34
    Bosnia and Herzegovina Industrial Output Declines Sharply
  • 2025-04-01 17:23:34
    Mexico's Manufacturing Sector Faces Further Decline in March S&P Global PMI
    2025-04-01 17:23:34
    US Economic Optimism Index Falls to 6-Month Low
    2025-04-01 17:23:34
    Canada 10-Year Bond Yield Extends Decline
    2025-04-01 17:23:34
    Dallas Fed Services Index Drops to Over 1-Year Low
    2025-04-01 17:23:34
    Silver Falls from 5-Month High
    2025-04-01 17:23:34
    U.S. Economic Optimism Dips Slightly in April, According to IBD/TIPP Index
    2025-04-01 17:23:34
    Texas Services Sector Outlook Takes a Sharp Turn for the Worse in March
    2025-04-01 17:23:34
    Dallas Fed Services Revenues Take a Significant Plunge in March
    2025-04-01 17:23:34
    10-Year Treasury Yield Falls to Near 5-Month Low
    2025-04-01 17:23:34
    US Stocks Extend Losses After ISM

Können Sie momentan nicht telefonieren?
Dann stellen Sie Ihre Frage im Chat.
 

Dear visitor,

Your IP address shows that you are currently located in the USA. If you are a resident of the United States, you are prohibited from using the services of InstaFintech Group including online trading, online transfers, deposit/withdrawal of funds, etc.

If you think you are seeing this message by mistake and your location is not the US, kindly proceed to the website. Otherwise, you must leave the website in order to comply with government restrictions.

Why does your IP address show your location as the USA?

  • - you are using a VPN provided by a hosting company based in the United States;
  • - your IP does not have proper WHOIS records;
  • - an error occurred in the WHOIS geolocation database.

Please confirm whether you are a US resident or not by clicking the relevant button below. If you choose the wrong option, being a US resident, you will not be able to open an account with InstaSpot anyway.

We are sorry for any inconvenience caused by this message.