empty
de
Support
Sofortige Kontoeröffnung
Handelsplattform
Einzahlen / Auszahlen

03.05.202415:20 Analytische Bewertungen Forex: USD erlebt Tag X

Exchange Rates 03.05.2024 analysis

Die erwarteten Daten zu den Non-Farm-Löhnen könnten zeigen, dass die US-Wirtschaft letzten Monat 243.000 neue Stellen geschaffen hat. Diese Zahl liegt deutlich unter den 303.000 Stellen, die im März hinzugefügt wurden, was auf ein Absinken der Stellengewinne hinweisen könnte.

Die Arbeitslosenquote soll voraussichtlich stabil bei 3,8% bleiben. Besondere Aufmerksamkeit wird den Veränderungen bei den durchschnittlichen Stundenlöhnen geschenkt, einem wichtigen Indikator für Lohninflation, der im April einen jährlichen Wachstumsrate von 4,0% aufweisen soll, verglichen mit 4,1% im März.

Diese wichtigen Beschäftigungsdaten zusammen mit den Lohninformationen werden genau untersucht, um das mögliche Timing für Zinssenkungen der Fed besser zu verstehen.

Die jüngsten Aussagen von Jerome Powell haben die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Maßnahmen der Fed verstärkt, wodurch der bevorstehende Bericht für die Märkte und politische Entscheidungen besonders bedeutsam wird.

GBP bleibt am Puls der Zeit

Das Pfund/Dollar-Paar könnte über das Wochenende weiter steigen, da eine weitere Stärkung des US-Dollars das Überschreiten einer hohen Schwelle erfordert.

Der erste signifikante Test für den Dollar im Mai kommt von den US Non-Farm-Payroll-Daten. Die Märkte haben bereits die Erwartungen an starkes Wachstum nach dem erfolgreichen Jahresstart der Wirtschaft eingepreist.

Die Commerzbank argumentiert, dass Ergebnisse über den Prognosen den Dollar stützen könnten. Allerdings weisen Analysten auch darauf hin, dass es für den Dollar aufgrund der schon eingepreisten späteren Zinssenkung schwieriger geworden ist, von positiven wirtschaftlichen Daten zu profitieren.

Des Weiteren ist die aktuelle Prognose die höchste seit September 2022 und markiert den vierten aufeinanderfolgenden Monat steigender Joberwartungen. Dies unterstreicht den stärkeren US-Wirtschaftsausblick.

Der US-Dollar hat sich als die bestperformende Währung unter den G10-Ländern im Jahr 2024 erwiesen, was mit überarbeiteten Erwartungen für eine US-Zinssenkung zusammenhängt. Zu Beginn des Jahres erwarteten die Märkte eine 150-Basispunkt-Zinssenkung der Fed.

Allerdings wurden die Prognosen angepasst und es wird nur noch ein Zinsschnitt im Dezember erwartet.

Auch andere Zentralbanken der G10-Gruppe planen Zinssenkungen, was die Zinslücke vergrößern könnte, falls der Dollar versucht, neue Höchststände zu erreichen.

Es ist erwähnenswert, dass die Long-Positionen beim Dollar signifikant zugenommen haben, was ihn potenziell anfällig für eine Korrektur macht.

Enttäuschende NFP- oder ISM-Daten könnten für den derzeit überkauften Dollar wichtiger sein als unerwartete Wachstumsdaten. Die Daten zeigen, dass die meisten Long-Positionen im Vergleich zu anderen G10-FX-Währungen auf den US-Dollar eröffnet wurden. In diesem Licht könnte er kurzfristig anfällig für einen Ausverkauf sein.

NatWest schreibt, dass der Markt die kontinuierliche Dominanz der US-Wirtschaft bereits eingepreist hat und erwartet, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die wirtschaftlichen Daten die Erwartungen übertreffen.

Der Dollar benötigt möglicherweise starke Daten im April, um seinen Aufwärtstrend fortzusetzen. Es ist jedoch nicht sicher, ob die bevorstehenden US-Daten diese Erwartungen erfüllen können.

Forscher weisen darauf hin, dass starke Beschäftigungsberichte im Gegensatz zu Inflationsdaten weniger Einfluss auf die Anpassung der Fed-Erwartungen haben, jedoch klare Signale für den Erfolg der US-Wirtschaft senden, der ein wesentlicher Treiber der Stärke des Greenbacks war.

Laut einer Analyse von Barclays bleiben die Gründe für den Anstieg des Dollars trotz einer möglichen Pause in der Rallye solide. Ein Wechsel im aktuellen Trend würde eine Reihe enttäuschender Wirtschaftsberichte erfordern, die das Ende der Dominanz der US-Wirtschaft anzeigen könnten.

Deshalb wird ein etwaiger kurzfristiger Anstieg des Pfunds gegenüber dem Dollar wahrscheinlich als vorübergehendes Phänomen betrachtet werden. Die Risiken für den Dollar bleiben mittelfristig weiterhin gering.

Das technische Bild für den USD-Index

Die Dollar-Index-Bullen halten trotz einiger technischer Gegenwinde weiterhin stand. Die technische Analyse spiegelt die Kaufaktivität wider, die größtenteils auf der Position des Index im Verhältnis zu seinen einfachen gleitenden Durchschnitten (SMAs) beruht.

Exchange Rates 03.05.2024 analysis

Obwohl der kurzfristige Ausblick aufgrund des Kampfes zwischen Bären und Bullen skeptisch bleibt, handelt der DXY weiterhin über seinen 20-, 100- und 200-Tage-SMAs und signalisiert mögliche bullische Stärke.

Der gleitende Durchschnittskonvergenzdivergenz-Indikator (MACD) zeigt jedoch eine Zunahme der roten Balken an, was ein Anzeichen für einen möglichen Ansturm der Bären sein könnte. Ebenso verharrt der Relative-Stärke-Index (RSI) innerhalb der positiven Zone, was auf eine mögliche Abschwächung der Kaufkraft hindeutet, während die Bären weiterhin Abwärtsdruck ausüben.

Solche Signale legen nahe, dass der Markt trotz der aktuellen bullischen Stabilität beginnen könnte, sich zu verändern. In dieser Situation sollten Trader die weiteren Bewegungen der Indikatoren genau verfolgen, um zu beurteilen, ob der Verkaufsdruck anhalten wird oder ob die Bullen ihre Positionen wieder stärken werden.

Natalya Andreeva,
Analytical expert of InstaSpot
© 2007-2025
Benefit from analysts’ recommendations right now
Top up trading account
Open trading account

InstaSpot analytical reviews will make you fully aware of market trends! Being an InstaSpot client, you are provided with a large number of free services for efficient trading.

Siehe auch

Forex News
  • 2025-04-18 13:12:29
    Japan's Inflation Bounce: National CPI Edges Up to 0.3% in March
    2025-04-18 13:12:29
    Japan's CPI Creeps Up to 0.3% in March, Reversing Deflationary Trend
    2025-04-18 13:12:29
    Japan's Inflation Ticks Down: National CPI Eases to 3.6% in March
    2025-04-18 13:12:29
    Japan's National Core CPI Rises to 3.2% in March, Up from 3.0% in February
    2025-04-18 13:12:29
    U.S. Reserve Balances Decrease by $204 Billion, Indicating Possible Liquidity Shifts
    2025-04-18 13:12:29
    Fed's Balance Sheet Stabilizes at $6.727 Trillion Amid Market Anticipation
    2025-04-18 13:12:29
    Ibovespa Posts Strong Monthly Gains
    2025-04-18 13:12:29
    TSX Lifted by the Energy Sector
    2025-04-18 13:12:29
    Wall Street Mixed Ahead of Easter Holidays
    2025-04-18 13:12:29
    Oil Prices Surge on Iran Sanctions
  • 2025-04-18 13:12:29
    China FDI Sinks 10.8% in Q1
    2025-04-18 13:12:29
    China's FDI Decline Slows in March 2025
    2025-04-18 13:12:29
    Italy Trade Surplus Narrows
    2025-04-18 13:12:29
    Slovenia Producer Prices Rise Most since August 2023
    2025-04-18 13:12:29
    Italy's Trade Balance with EU Shows Significant Worsening in February 2025
    2025-04-18 13:12:29
    Italy's Trade Balance Springs into Surplus with Impressive February Growth
    2025-04-18 13:12:29
    Thailand's Foreign Reserves See a Boost, Surpassing Expectations
    2025-04-18 13:12:29
    Thailand's Currency Swap Level Shows Slight Dip in April Report
    2025-04-18 13:12:29
    China Stocks Slip on Trade Uncertainty
    2025-04-18 13:12:29
    Moldova Producer Inflation Hits 17-Month High
  • 2025-04-18 13:12:29
    Japanese Shares Rally on Trade Optimism
    2025-04-18 13:12:29
    Indonesia, U.S. Set 60-Day Deadline to Resolve Tariff Dispute
    2025-04-18 13:12:29
    Japan Denies Yen Manipulation Claims
    2025-04-18 13:12:29
    Slovakia Current Account Shifts to Deficit
    2025-04-18 13:12:29
    Slovak Current Account Deficit Shows Slight Improvement in February 2025
    2025-04-18 13:12:29
    Palm Oil Set to Finish Week on Bearish Note
    2025-04-18 13:12:29
    Malaysia Export Growth at 3-Month High
    2025-04-18 13:12:29
    Malaysia GDP Growth Slows to 4.4% in Q1
    2025-04-18 13:12:29
    Malaysia Trade Surplus Widens in March
    2025-04-18 13:12:29
    Malaysia Imports Unexpectedly Fall
  • 2025-04-18 13:12:29
    Malaysia's GDP Slows to 4.4% Growth in Q1 2025, Down from 5.0% in Q4 2024
    2025-04-18 13:12:29
    Malaysia's Import Growth Stumbles: March Records 2.8% Drop Year-Over-Year
    2025-04-18 13:12:29
    Malaysia's Trade Balance Soars, Doubling in March 2025
    2025-04-18 13:12:29
    Malaysia's Export Growth Accelerates to 6.8% in March
    2025-04-18 13:12:29
    China 10-Year Bond Yield Steady
    2025-04-18 13:12:29
    Japan 10-Year Bond Yield Holds Steady After Inflation Report
    2025-04-18 13:12:29
    South Korea Unveils $8.6B Extra Budget to Support Economy
    2025-04-18 13:12:29
    Offshore Yuan Remains Tepid
    2025-04-18 13:12:29
    Australian Dollar Slips Amid Holiday Lull
    2025-04-18 13:12:29
    IMF Releases $130 Million to Jordan
  • 2025-04-18 13:12:29
    Japanese Yen Muted After Inflation Data
    2025-04-18 13:12:29
    China Stocks Slip on Trade Uncertainty
    2025-04-18 13:12:29
    New Zealand Dollar Pauses Rally
    2025-04-18 13:12:29
    Dollar Holds Steady in Thin Holiday Trade
    2025-04-18 13:12:29
    South Korean Won Extends Losses
    2025-04-18 13:12:29
    South Korean Shares Edge Higher
    2025-04-18 13:12:29
    Japanese Shares Rise for Second Consecutive Session
    2025-04-18 13:12:29
    Japan’s Core Inflation Rises as Expected in March
    2025-04-18 13:12:29
    Japan Food Prices Rise the Least in 3 Months
    2025-04-18 13:12:29
    Japan Inflation Rate Hits 4-Month Low
  • 2025-04-18 13:12:29
    Japan's Inflation Bounce: National CPI Edges Up to 0.3% in March
    2025-04-18 13:12:29
    Japan's CPI Creeps Up to 0.3% in March, Reversing Deflationary Trend
    2025-04-18 13:12:29
    Japan's Inflation Ticks Down: National CPI Eases to 3.6% in March
    2025-04-18 13:12:29
    Japan's National Core CPI Rises to 3.2% in March, Up from 3.0% in February
    2025-04-18 13:12:29
    U.S. Reserve Balances Decrease by $204 Billion, Indicating Possible Liquidity Shifts
    2025-04-18 13:12:29
    Fed's Balance Sheet Stabilizes at $6.727 Trillion Amid Market Anticipation
    2025-04-18 13:12:29
    Ibovespa Posts Strong Monthly Gains
    2025-04-18 13:12:29
    TSX Lifted by the Energy Sector
    2025-04-18 13:12:29
    Wall Street Mixed Ahead of Easter Holidays
    2025-04-18 13:12:29
    Oil Prices Surge on Iran Sanctions
  • 2025-04-18 13:12:29
    China FDI Sinks 10.8% in Q1
    2025-04-18 13:12:29
    China's FDI Decline Slows in March 2025
    2025-04-18 13:12:29
    Italy Trade Surplus Narrows
    2025-04-18 13:12:29
    Slovenia Producer Prices Rise Most since August 2023
    2025-04-18 13:12:29
    Italy's Trade Balance with EU Shows Significant Worsening in February 2025
    2025-04-18 13:12:29
    Italy's Trade Balance Springs into Surplus with Impressive February Growth
    2025-04-18 13:12:29
    Thailand's Foreign Reserves See a Boost, Surpassing Expectations
    2025-04-18 13:12:29
    Thailand's Currency Swap Level Shows Slight Dip in April Report
    2025-04-18 13:12:29
    China Stocks Slip on Trade Uncertainty
    2025-04-18 13:12:29
    Moldova Producer Inflation Hits 17-Month High

Können Sie momentan nicht telefonieren?
Dann stellen Sie Ihre Frage im Chat.
 

Dear visitor,

Your IP address shows that you are currently located in the USA. If you are a resident of the United States, you are prohibited from using the services of InstaFintech Group including online trading, online transfers, deposit/withdrawal of funds, etc.

If you think you are seeing this message by mistake and your location is not the US, kindly proceed to the website. Otherwise, you must leave the website in order to comply with government restrictions.

Why does your IP address show your location as the USA?

  • - you are using a VPN provided by a hosting company based in the United States;
  • - your IP does not have proper WHOIS records;
  • - an error occurred in the WHOIS geolocation database.

Please confirm whether you are a US resident or not by clicking the relevant button below. If you choose the wrong option, being a US resident, you will not be able to open an account with InstaSpot anyway.

We are sorry for any inconvenience caused by this message.