empty
de
Support
Sofortige Kontoeröffnung
Handelsplattform
Einzahlen / Auszahlen

19.12.202413:54 Analytische Bewertungen Forex: EUR/USD: Powell verursacht Verkaufswelle. EUR stürzt auf 2-Jahres-Tief. Parität in Sicht?

Exchange Rates 19.12.2024 analysis

Das EUR/USD-Paar fiel auf 1.0351 mit einem einmaligen Sitzungsrückgang von 1,32 %. Das Instrument verzeichnete seinen niedrigsten Schlusskurs seit zwei Jahren. Dieser Absturz wurde durch unerwartet restriktive Äußerungen der Federal Reserve ausgelöst, die deutlich machten, dass im Januar keine Zinssenkungen erwartet werden.

Gemäß den aktualisierten Prognosen des FOMC werden 2025 nur zwei Zinssenkungen erwartet, deutlich weniger als frühere Schätzungen. Diese Anpassung der Erwartungen führte dazu, dass Investoren ihre Positionen neu bewerteten. Infolgedessen kam es zu einem kräftigen Rückgang der Aktienindizes, einer Erhöhung der Renditen von US-Staatsanleihen und folglich zu einer Stärkung des Dollars.

Trotz der Tatsache, dass es nur noch sechs Tage bis Weihnachten sind, erlebten die Märkte eine weitere unangenehme Überraschung. Unter dem Einfluss der restriktiven Erklärung der Fed stürzte der S&P 500-Index um 2,95 % ab und verzeichnete damit den stärksten Rückgang nach einer Sitzung seit 2001.

Die Reaktion erstreckte sich auch auf den Anleihenmarkt. Höhere Renditen von US-Staatsanleihen im Vergleich zu anderen Ländern bieten Investoren einen zusätzlichen Anreiz, in die USA zu investieren. Die Rendite von richtungsweisenden 10-jährigen Schatzwechseln stieg um 11,5 Basispunkte und überschritt damit erstmals seit Mai die Marke von 4,5 %. Zum Vergleich, die Rendite auf 10-jährige deutsche Anleihen beträgt nur etwa 2,29 %.

Laut Strategen ist die Absicht der Fed, das Tempo der Zinssenkungen zu mäßigen, bärisch für den US-Dollar aufgrund der sich erweiternden kurzfristigen Zinsdifferenziale zur Eurozone.

Analysten beobachten genau die Änderungen in den Dot-Plots des FOMC, die die Erwartungen einzelner Ausschussmitglieder in Bezug auf zukünftige Zinssätze widerspiegeln. Der neueste Stand zeigt eine kumulative Zinssenkung von 50 Basispunkten im Jahr 2025 (zwei Schritte von je 25 Basispunkten), was zweimal niedriger ist als die 100 Basispunkte, die im September prognostiziert wurden, und unter den 75 Basispunkten, die der Marktkonsens vor der Aktualisierung erwartete.

Die überarbeiteten Prognosen verstärkten die Aussichten auf einen höheren Leitzins, wobei der langfristige Median-Dot nun bei 3,0 % prognostiziert wird. Dies deutet darauf hin, dass der aktuelle Zyklus der Zinssenkungen auf einem höheren Niveau endet als zuvor angenommen.

Zugleich wurden die Wirtschaftsprognosen nach oben korrigiert: Die jährliche Inflationsrate für 2025 wird nun bei 2,5 % erwartet, gegenüber dem zuvor geschätzten Anstieg von 2,1 %. Die meisten FOMC-Mitglieder glauben, dass die Kerninflation 2025 weiterhin zurückgehen wird.

Jerome Powell bemerkte, dass die letzte Zinssenkung eine schwierige Entscheidung war und bestätigte die Absicht der Fed, das Tempo der geldpolitischen Lockerungen zu verlangsamen. Er betonte, dass die Zentralbank vor weiteren Zinssenkungen klarere Fortschritte bei der Verringerung des Inflationsdrucks erwartet und keine anhaltende Inflation über dem Ziel von 2 % tolerieren wird.

Infolgedessen passen die Märkte ihre Erwartungen an und bereiten sich auf eine verlängerte Pause im Lockerungszyklus der Fed vor. Dieses Szenario könnte den US-Dollar bis 2025 hoch halten und den Euro weiter unter Druck setzen. Könnte eine Parität in Sicht sein?

Vorübergehende Erholung des EUR/USD

Während der europäischen Sitzung am Donnerstag schaffte es das EUR/USD-Paar, wieder über die Marke von 1.0400 zu steigen, da der Aufwärtsdrang des US-Dollars nach dem starken Anstieg vom Mittwoch leicht nachließ.

Exchange Rates 19.12.2024 analysis

Allerdings liefern fundamentale Signale nach wie vor keine Grundlage für eine Umkehr des insgesamt negativen Trends. Sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) weisen auf den bärischen Trend hin.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) fiel unter die untere Grenze des bärischen Bereichs von 20,00 bis 40,00 und signalisiert die Bildung eines neuen Abwärtstrends.

Aus technischer Sicht könnte das Schlüssel-Supportniveau für das EUR/USD-Paar bei 1,0200 liegen, sofern es unter das Zwei-Jahres-Tief von 1,0330 fällt.

Bei einer Aufwärtskorrektur wäre das nächste bedeutende Hindernis für Bullen um die Zone von 1,0500, wo der 20-Tage-EMA erkannt wird.

Natalya Andreeva,
Analytical expert of InstaSpot
© 2007-2025
Benefit from analysts’ recommendations right now
Top up trading account
Open trading account

InstaSpot analytical reviews will make you fully aware of market trends! Being an InstaSpot client, you are provided with a large number of free services for efficient trading.

Siehe auch

Forex News
  • 2025-04-13 03:01:45
    Baltic Dry Index Rises, Still Posts Weekly Drop
    2025-04-13 03:01:45
    Canadian Dollar Strengthens to 5-Month High
    2025-04-13 03:01:45
    Poland Trade Balance Swings to Deficit in February
    2025-04-13 03:01:45
    US 10-Year Treasury Yield Tops 4.5%
    2025-04-13 03:01:45
    US Stocks Remain Volatile
    2025-04-13 03:01:45
    TSX Poised Slight Weekly Gains
    2025-04-13 03:01:45
    US Consumer Sentiment Falls Sharply
    2025-04-13 03:01:45
    US Year-Ahead Inflation Expectations at 1981-Highs
    2025-04-13 03:01:45
    Rising Concerns: Michigan 5-Year Inflation Expectations Surge in April
    2025-04-13 03:01:45
    Michigan 1-Year Inflation Expectations Surge to 6.7% in April
  • 2025-04-13 03:01:45
    S&P Cuts Hungary's Outlook to Negative
    2025-04-13 03:01:45
    S&P Upgrades Italy’s Credit Rating to BBB+
    2025-04-13 03:01:45
    Ibovespa Posts Weekly Gains
    2025-04-13 03:01:45
    TSX Secures Weekly Gains
    2025-04-13 03:01:45
    Wall Street Rallies to End Volatile Week Amid Trade Hopes
    2025-04-13 03:01:45
    New Zealand Dollar Sees Narrowing Bearish Positions as Speculative Net Positions Improve
    2025-04-13 03:01:45
    Yen Speculative Net Positions Surge, Reflecting Increased Demand for Japan's Currency
    2025-04-13 03:01:45
    Brazilian Real Speculative Positions Surge as CFTC Data Shows Increase
    2025-04-13 03:01:45
    Australian Dollar Speculative Net Positions Show Signs of Strengthening
    2025-04-13 03:01:45
    Swiss Franc Speculative Positions Narrow, Signaling Market Sentiment Shift
  • 2025-04-13 03:01:45
    CFTC Reports Decrease in Speculative Net Positions for Mexican Peso
    2025-04-13 03:01:45
    Canadian Dollar Sentiment Turns Slightly Less Bearish as CFTC Positions Decline
    2025-04-13 03:01:45
    Speculative Net Positions in U.S. Wheat Market Show Significant Shift
    2025-04-13 03:01:45
    Soybeans Speculative Net Positions Deepen in Downtrend, Reaching -16.8K
    2025-04-13 03:01:45
    Silver Sails: Speculative Net Positions See Significant Decline to 46.5K Contracts
    2025-04-13 03:01:45
    Speculative Net Positions in S&P 500: Speculators Increase Bearish Bets as Positions Dip to -28.7K
    2025-04-13 03:01:45
    Natural Gas Speculative Net Positions Improve as Negative Sentiment Eases
    2025-04-13 03:01:45
    Speculative Surge: Nasdaq 100 Net Positions Jump by Nearly 60%
    2025-04-13 03:01:45
    Sharp Decline in CFTC Gold Speculative Net Positions Amid Market Shifts
    2025-04-13 03:01:45
    CFTC Crude Oil Speculative Positions Decline to 139.6K in Latest Report
  • 2025-04-13 03:01:45
    Corn Futures Fluctuate as Speculative Positions Climb to 172.9K Contracts
    2025-04-13 03:01:45
    Copper Speculative Net Positions Drop to 24.2K, Lowest Since April’s Start
    2025-04-13 03:01:45
    Aluminum CFTC Speculative Positions Rise from 1.3K to 1.5K, Signaling Renewed Investor Interest
    2025-04-13 03:01:45
    Euro Bulls Charge Ahead as CFTC Net Positions Rise to 60.0K
    2025-04-13 03:01:45
    Speculative Net Positions for the British Pound Decline Significantly, Latest CFTC Data Reveals
    2025-04-13 03:01:45
    Oil Rebounds Amid Geopolitical Tensions, But Weekly Losses Persist
    2025-04-13 03:01:45
    Argentina Inflation Rises Above Estimates to 3.7% MoM
    2025-04-13 03:01:45
    Uruguay Manufacturing Output at 4-month low
    2025-04-13 03:01:45
    Argentina's Inflation Cools to 55.9% in March, Signaling Economic Adjustment
    2025-04-13 03:01:45
    Argentina's CPI Surges in March: Inflation Concerns Rise with 3.7% Month-Over-Month Increase
  • 2025-04-13 03:01:45
    Argentina's Inflation Surge: National CPI Leaps to 3.70% in March
    2025-04-13 03:01:45
    Ecuador Achieves 14th Consecutive Trade Surplus
    2025-04-13 03:01:45
    U.S. Baker Hughes Total Rig Count Sees Slight Decline in Latest Update
    2025-04-13 03:01:45
    U.S. Baker Hughes Oil Rig Count Declines to 480
    2025-04-13 03:01:45
    Russia Inflation Rises to 2-Year High
    2025-04-13 03:01:45
    US Stocks Rise Amid Trade Tensions as Earnings Roll In
    2025-04-13 03:01:45
    European Stocks Close Lower
    2025-04-13 03:01:45
    UK Shares Rise for 2nd Session
    2025-04-13 03:01:45
    Week Ahead - Apr 14th
    2025-04-13 03:01:45
    Brazil’s Industrial Confidence Falls to Lowest Level Since 2020
  • 2025-04-13 03:01:45
    Baltic Dry Index Rises, Still Posts Weekly Drop
    2025-04-13 03:01:45
    Canadian Dollar Strengthens to 5-Month High
    2025-04-13 03:01:45
    Poland Trade Balance Swings to Deficit in February
    2025-04-13 03:01:45
    US 10-Year Treasury Yield Tops 4.5%
    2025-04-13 03:01:45
    US Stocks Remain Volatile
    2025-04-13 03:01:45
    TSX Poised Slight Weekly Gains
    2025-04-13 03:01:45
    US Consumer Sentiment Falls Sharply
    2025-04-13 03:01:45
    US Year-Ahead Inflation Expectations at 1981-Highs
    2025-04-13 03:01:45
    Rising Concerns: Michigan 5-Year Inflation Expectations Surge in April
    2025-04-13 03:01:45
    Michigan 1-Year Inflation Expectations Surge to 6.7% in April
  • 2025-04-13 03:01:45
    S&P Cuts Hungary's Outlook to Negative
    2025-04-13 03:01:45
    S&P Upgrades Italy’s Credit Rating to BBB+
    2025-04-13 03:01:45
    Ibovespa Posts Weekly Gains
    2025-04-13 03:01:45
    TSX Secures Weekly Gains
    2025-04-13 03:01:45
    Wall Street Rallies to End Volatile Week Amid Trade Hopes
    2025-04-13 03:01:45
    New Zealand Dollar Sees Narrowing Bearish Positions as Speculative Net Positions Improve
    2025-04-13 03:01:45
    Yen Speculative Net Positions Surge, Reflecting Increased Demand for Japan's Currency
    2025-04-13 03:01:45
    Brazilian Real Speculative Positions Surge as CFTC Data Shows Increase
    2025-04-13 03:01:45
    Australian Dollar Speculative Net Positions Show Signs of Strengthening
    2025-04-13 03:01:45
    Swiss Franc Speculative Positions Narrow, Signaling Market Sentiment Shift

Können Sie momentan nicht telefonieren?
Dann stellen Sie Ihre Frage im Chat.
 

Dear visitor,

Your IP address shows that you are currently located in the USA. If you are a resident of the United States, you are prohibited from using the services of InstaFintech Group including online trading, online transfers, deposit/withdrawal of funds, etc.

If you think you are seeing this message by mistake and your location is not the US, kindly proceed to the website. Otherwise, you must leave the website in order to comply with government restrictions.

Why does your IP address show your location as the USA?

  • - you are using a VPN provided by a hosting company based in the United States;
  • - your IP does not have proper WHOIS records;
  • - an error occurred in the WHOIS geolocation database.

Please confirm whether you are a US resident or not by clicking the relevant button below. If you choose the wrong option, being a US resident, you will not be able to open an account with InstaSpot anyway.

We are sorry for any inconvenience caused by this message.