empty
de
Support
Sofortige Kontoeröffnung
Handelsplattform
Einzahlen / Auszahlen

04.03.202519:35 Analytische Bewertungen Forex: GBP/USD Analyse – 4. März

Exchange Rates 04.03.2025 analysis

Die Wellenstruktur des GBP/USD-Instruments bleibt etwas mehrdeutig, aber dennoch nachvollziehbar. Derzeit besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Bildung eines langfristigen bärischen Trendsegments. Welle 5 hat eine überzeugende Form angenommen, was mich dazu veranlasst, die größere Welle 1 als abgeschlossen zu betrachten. Wenn diese Annahme korrekt ist, bildet das Paar derzeit Welle 2, mit Zielen nahe den Marken 1,26 und 1,28. Die ersten beiden Unterwellen innerhalb von Welle 2 scheinen abgeschlossen zu sein, während die dritte jederzeit enden könnte.

Die Nachfrage nach dem Pfund wächst weiterhin, größtenteils aufgrund politischer Entwicklungen in den USA, die Trump zu einem unbeabsichtigten Verbündeten des Pfunds machen. In einer langfristigen Perspektive fehlen dem Pfund jedoch fundamentale Treiber für ein dauerhaftes Wachstum. Die Bank of England plant vier Zinssenkungen im Jahr 2025, während die Federal Reserve nicht mehr als 50 Basispunkte senken erwartet. Darüber hinaus enttäuscht die britische Wirtschaft die Märkte konstant, während die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft das Vertrauen in den Dollar stärkt. Diese Faktoren sollten Händler davon abhalten, einen anhaltenden bullischen Trend im GBP/USD zu bilden.

Das GBP/USD-Paar stieg am Montag um 120 Basispunkte und am Dienstag um weitere 50. Wie ich gestern bereits erwähnte, begann all dies letzten Freitag nach dem Skandal beim Treffen im Weißen Haus zwischen Trump und Selenskyj. Allerdings war der Markt für das Wochenende bereits geschlossen, was verhinderte, dass Händler das Ereignis sofort einpreisen konnten. Am Montag reagierte der Markt vollständig auf die Nachrichten, was zu einer starken Aufwärtsbewegung führte.

Die Rallye des Pfunds wird nicht durch Optimismus in Bezug auf die britische Wirtschaft angetrieben. Tatsächlich ist das Pfund – ähnlich wie der Euro – in der aktuellen Marktlage nur ein Zuschauer. Die Nachfrage nach GBP und EUR steigt nicht – vielmehr fällt die Nachfrage nach dem US-Dollar rapide. Folglich stammen alle großen Währungsbewegungen von Entwicklungen in den USA.

Die US-Schlagzeilen waren äußerst einflussreich:

  • Trump blockierte alle Militär- und Wirtschaftshilfen für die Ukraine.
  • Er drängte Selenskyj, seine Haltung zu den Beziehungen zu den USA und dem laufenden Konflikt mit Russland zu ändern.
  • Das Weiße Haus verhängte Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada (wie vor einem Monat angekündigt) und verdoppelte die Zölle auf China.
  • Sowohl Kanada als auch China reagierten mit Vergeltungszöllen, wobei erwartet wird, dass Mexiko bald nachzieht.

Infolgedessen laufen jetzt drei Handelskriege auf Hochtouren. Ein vierter und fünfter Konflikt gegen die EU und das Vereinigte Königreich könnten folgen. Sollte dies geschehen, wie werden das Pfund und der Euro reagieren, zumal Zölle eine größere wirtschaftliche Bedrohung für diese Regionen darstellen als für die USA?

Für den Moment bleiben die Preisbewegungen im Einklang mit der Wellenstruktur. Der erfolglose Ausbruchsversuch bei 1,2765, der 50,0 % Fibonacci-Retracement entspricht, könnte das Ende von Welle 2 signalisieren.

Exchange Rates 04.03.2025 analysis

Gesamte Schlussfolgerungen

Die Wellenstruktur des GBP/USD deutet darauf hin, dass der bärische Trend bestehen bleibt, wobei die erste Welle des Rückgangs nun abgeschlossen ist. Die aktuelle Korrekturphase (Welle 2) hat anfängliche Ziele um 1,26 erreicht, und weitere Gewinne in Richtung 1,28 sind möglich. Die breitere Wellenanalyse deutet jedoch immer noch darauf hin, dass sich ein langfristiger bärischer Trend entwickelt, der letzten Herbst seinen Ursprung hatte.

Auf der größeren Wellenebene hat sich das Muster verschoben. Wir können nun eine Abwärtsstruktur annehmen, da der vorherige dreiwellige Aufwärtszyklus abgeschlossen zu sein scheint. Wenn diese Annahme zutrifft, sollten wir eine korrigierende Welle 2 oder b erwarten, gefolgt von einer impulsiven Welle 3 oder c.

Wesentliche Prinzipien meiner Analyse

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Formationen sind schwer zu handeln und oft revisionsbedürftig.
  2. Wenn die Marktaussicht unklar ist, ist es am besten, sich herauszuhalten.
  3. Keine Prognose ist jemals zu 100 % sicher. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann effektiv mit anderen Analysemethoden und Handelsstrategien kombiniert werden.

*The market analysis posted here is meant to increase your awareness, but not to give instructions to make a trade.

Chin Zhao,
Analytical expert of InstaSpot
© 2007-2025
Benefit from analysts’ recommendations right now
Top up trading account
Open trading account

InstaSpot analytical reviews will make you fully aware of market trends! Being an InstaSpot client, you are provided with a large number of free services for efficient trading.

Siehe auch

Forex News
  • 2025-04-01 16:20:13
    Greek Jobless Rate Falls to a 16-Year Low
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Remains Above $1.08 After Inflation Data
    2025-04-01 16:20:13
    German 10-Year Bund Yield Falls to 4-Week Low
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Area Jobless Rate Hits New Low of 6.1%
    2025-04-01 16:20:13
    Eurozone Inflation Rate Slows to 4-Month Low
    2025-04-01 16:20:13
    Czechia Manufacturing Decline Eases Further
    2025-04-01 16:20:13
    South Africa's Manufacturing PMI Shows Signs of Recovery in March
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Zone's Core Inflation Rises to 0.8% in March as ECB Faces New Policy Challenges
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Zone CPI Climbs to 0.6% in March, Surpassing February Levels
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Zone Core CPI Doubles in March: Economic Signals Emerge as Inflation Heats Up
  • 2025-04-01 16:20:13
    U.S. JOLTS Job Openings Slightly Decline in February Amid Economic Adjustments
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. Construction Spending Rebounds in February with a 0.7% Increase
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. Manufacturing New Orders Index Dips Further, Indicating Continued Slowdown
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. ISM Manufacturing Employment Indicator Plummets to 44.7 in March
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. ISM Manufacturing Prices Surge as Inflationary Pressures Mount
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. Manufacturing PMI Drops Below Growth Threshold to 49.0 in March
    2025-04-01 16:20:13
    TSX Hovers Flat on Tuesday
    2025-04-01 16:20:13
    US Natgas Prices Edge Down on Record Output, Lower Demand
    2025-04-01 16:20:13
    US Manufacturing PMI Falls in March: S&P Global
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. Manufacturing PMI Dips to Lowest Level Since January 2024
  • 2025-04-01 16:20:13
    US Stocks Lower to Kick Off Q2
    2025-04-01 16:20:13
    Canada Manufacturing Contracts the Most Since December 2023
    2025-04-01 16:20:13
    Ibovespa Struggles for Direction
    2025-04-01 16:20:13
    Canadian Manufacturing Sector Faces Contraction with Decline in PMI Indicator
    2025-04-01 16:20:13
    TTF Prices Rise on Cooler Weather and Norway Supply Cuts
    2025-04-01 16:20:13
    Brazil Manufacturing PMI Edges Lower
    2025-04-01 16:20:13
    Brazil's Manufacturing Sector Experiences Slight Slowdown in March
    2025-04-01 16:20:13
    US Retail Sales Growth Slows in March, Redbook Index Hits 4.8%
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Weakens as US Tariffs Loom
    2025-04-01 16:20:13
    Mexico Manufacturers Business Sentiment at 2021-Lows
  • 2025-04-01 16:20:13
    US Futures Point to Losses at the Open
    2025-04-01 16:20:13
    US 10-Year Treasury Yield Continues to Fall
    2025-04-01 16:20:13
    South Africa Sees Growth in Total Vehicle Sales for March 2025
    2025-04-01 16:20:13
    South African Vehicle Sales Accelerate with a Remarkable 12.5% Surge in March
    2025-04-01 16:20:13
    Czech Republic's Budget Deficit Widens to Record Levels in March
    2025-04-01 16:20:13
    Botswana's Economy Bounces Back with Impressive 1.3% GDP Growth in Fourth Quarter
    2025-04-01 16:20:13
    Botswana's GDP Reflects Signs of Recovery in Fourth Quarter with -2.00% Growth Rate
    2025-04-01 16:20:13
    Chile's Economic Activity Posts Surprise Drop
    2025-04-01 16:20:13
    Nigeria Private Sector Activity Growth at Over 1-Year High
    2025-04-01 16:20:13
    Chile’s Economic Activity Dips in February, Marks Unexpected Downturn
  • 2025-04-01 16:20:13
    Sensex Sees Worst Session in Over a Month
    2025-04-01 16:20:13
    Canola at Over 3-Week High
    2025-04-01 16:20:13
    Lumber Falls From 2-1/2-Year High Ahead of Tariff Announcement
    2025-04-01 16:20:13
    Bosnia and Herzegovina Industrial Output Declines Sharply
    2025-04-01 16:20:13
    Corn Rises Ahead of Tariffs Announcement
    2025-04-01 16:20:13
    Spanish Car Registrations Accelerate in March: A Robust Growth of 29.2%
    2025-04-01 16:20:13
    Spain’s Car Registration Skyrockets to 23.2% in March 2025, Doubling February Growth
    2025-04-01 16:20:13
    German 2-Year Schatz Yields Decline: Auction Sees Shift to 2.010%
    2025-04-01 16:20:13
    South Africa Factory Activity Shrinks for 5th Month: Absa
    2025-04-01 16:20:13
    Croatia Inflation Rate Falls to 4-Month Low
  • 2025-04-01 16:20:13
    Greek Jobless Rate Falls to a 16-Year Low
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Remains Above $1.08 After Inflation Data
    2025-04-01 16:20:13
    German 10-Year Bund Yield Falls to 4-Week Low
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Area Jobless Rate Hits New Low of 6.1%
    2025-04-01 16:20:13
    Eurozone Inflation Rate Slows to 4-Month Low
    2025-04-01 16:20:13
    Czechia Manufacturing Decline Eases Further
    2025-04-01 16:20:13
    South Africa's Manufacturing PMI Shows Signs of Recovery in March
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Zone's Core Inflation Rises to 0.8% in March as ECB Faces New Policy Challenges
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Zone CPI Climbs to 0.6% in March, Surpassing February Levels
    2025-04-01 16:20:13
    Euro Zone Core CPI Doubles in March: Economic Signals Emerge as Inflation Heats Up
  • 2025-04-01 16:20:13
    U.S. JOLTS Job Openings Slightly Decline in February Amid Economic Adjustments
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. Construction Spending Rebounds in February with a 0.7% Increase
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. Manufacturing New Orders Index Dips Further, Indicating Continued Slowdown
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. ISM Manufacturing Employment Indicator Plummets to 44.7 in March
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. ISM Manufacturing Prices Surge as Inflationary Pressures Mount
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. Manufacturing PMI Drops Below Growth Threshold to 49.0 in March
    2025-04-01 16:20:13
    TSX Hovers Flat on Tuesday
    2025-04-01 16:20:13
    US Natgas Prices Edge Down on Record Output, Lower Demand
    2025-04-01 16:20:13
    US Manufacturing PMI Falls in March: S&P Global
    2025-04-01 16:20:13
    U.S. Manufacturing PMI Dips to Lowest Level Since January 2024

Können Sie momentan nicht telefonieren?
Dann stellen Sie Ihre Frage im Chat.
 

Dear visitor,

Your IP address shows that you are currently located in the USA. If you are a resident of the United States, you are prohibited from using the services of InstaFintech Group including online trading, online transfers, deposit/withdrawal of funds, etc.

If you think you are seeing this message by mistake and your location is not the US, kindly proceed to the website. Otherwise, you must leave the website in order to comply with government restrictions.

Why does your IP address show your location as the USA?

  • - you are using a VPN provided by a hosting company based in the United States;
  • - your IP does not have proper WHOIS records;
  • - an error occurred in the WHOIS geolocation database.

Please confirm whether you are a US resident or not by clicking the relevant button below. If you choose the wrong option, being a US resident, you will not be able to open an account with InstaSpot anyway.

We are sorry for any inconvenience caused by this message.