empty
de
Support
Sofortige Kontoeröffnung
Handelsplattform
Einzahlen / Auszahlen

27.03.202511:33 Analytische Bewertungen Forex: Trump verhängt neue Zölle auf Autos

Der Euro, das britische Pfund und andere risikosensitive Vermögenswerte fielen gestern nach der Nachricht, dass Präsident Donald Trump eine Anordnung unterzeichnet hatte, die einen 25-prozentigen Zoll auf importierte Automobile verhängt.

Dieser Schritt wird wahrscheinlich den andauernden Handelskrieg verschärfen, den die Regierung als Strategie gefördert hat, um mehr Arbeitsplätze in der Fertigung in den Vereinigten Staaten zu schaffen, und ebnet den Weg für eine breitere Welle von Zöllen, die nächste Woche erwartet wird. „Was wir tun werden, ist ein 25%iger Zoll auf alle Autos, die nicht in den Vereinigten Staaten hergestellt werden“, sagte Trump im Oval Office. „Wir beginnen mit einem Basiszoll von 2,5%, wo wir uns derzeit befinden, und erhöhen auf 25%.“ „Wir werden den Ländern Gebühren dafür berechnen, dass sie in unserem Land Geschäfte machen und unsere Arbeitsplätze, unseren Reichtum und viele Dinge wegnehmen, die sie im Laufe der Jahre genommen haben.“

Exchange Rates 27.03.2025 analysis

Der Präsident gab bekannt, dass die lange diskutierten wechselseitigen Zölle am 2. April in Kraft treten und dass die Vereinigten Staaten ab dem folgenden Tag, dem 3. April, neue Zölle auf Autos erheben werden.

Laut dem Weißen Haus werden die Zölle nicht nur für vollständig montierte Fahrzeuge gelten, sondern auch für wesentliche Automobilkomponenten, einschließlich Motoren, Getrieben, Antriebsstrang-Teilen und elektrischen Systemen. Die Zölle auf Teile sollen spätestens am 3. Mai in Kraft treten. Die Liste könnte im Laufe der Zeit auch auf weitere Komponenten ausgeweitet werden.

Präsident Trump bezeichnete die Zölle als dauerhaft und erklärte, dass er kein Interesse daran habe, Ausnahmen zu verhandeln. Als Reaktion darauf fielen die Aktien großer Automobilhersteller, darunter General Motors Co., Ford Motor Co. und Stellantis NV, nach Handelsschluss deutlich. Auch Toyota Motor Corp. eröffnete die Sitzung am Donnerstag mit einem starken Rückgang.

In einer Mitteilung des Weißen Hauses hieß es, dass Einführer, deren Fahrzeuge unter das USMCA, das während der ersten Amtszeit von Präsident Trump mit Kanada und Mexiko ausgehandelte Handelsabkommen, fallen, ihre Produkte zertifizieren lassen dürfen. Das Durchsetzungssystem wird so gestaltet sein, dass der 25-prozentige Zoll nur auf den Wert nicht-amerikanischer Komponenten angewendet wird.

Dem White House Staff Secretary Will Scharf zufolge werden die Zölle zusätzlich zu den bestehenden Abgaben eingeführt, und die Regierung erwartet, dass die Maßnahmen jährlich 100 Milliarden US-Dollar an neuen Einnahmen für die Vereinigten Staaten generieren werden.

Gerüchten zufolge sind auch weitere sektorspezifische Zölle in Erwägung gezogen. Präsident Trump hat damit gedroht, Zölle auf Holz, Halbleiter und Pharmazeutika zu erheben. "Das ist der wahre Tag der Befreiung Amerikas, und das wird am 2. April sein, und ich freue mich darauf", erklärte er am Mittwoch.

Die neuen Autozölle stellen eindeutig eine bedeutende Eskalation des Handelskonflikts dar und werden wahrscheinlich einige der größten Automarken der Welt in Ländern wie Japan, Deutschland und Südkorea in Mitleidenschaft ziehen - allesamt wichtige Handelspartner der Vereinigten Staaten. Die Entscheidung birgt das Risiko, die Betriebsabläufe von nordamerikanischen Automobilherstellern zu stören, die auf tief integrierte Lieferketten zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada angewiesen sind.

Der Devisenmarkt reagierte schnell. Der Euro und andere risikobehaftete Vermögenswerte fielen angesichts der Nachricht stark, und während der asiatischen Handelszeiten war nur eine geringe Korrektur zu beobachten.

In Bezug auf das aktuelle technische Bild für EUR/USD sollten Käufer nun darauf abzielen, das Niveau von 1,0800 zurückzuerobern. Nur dann wird es möglich sein, einen Test der 1,0830 anzustreben. Von diesem Punkt aus ist ein Anstieg auf 1,0860 denkbar, obwohl dies ohne die Unterstützung großer Marktteilnehmer ziemlich schwierig sein wird. Das entfernteste bullische Ziel bleibt bei dem Hoch von 1,0890. Sollte das Instrument fallen, wird signifikante Kaufaktivität erst nahe der Marke von 1,0770 erwartet. Sollte dieses Niveau nicht halten, könnte ein erneuter Test des Tiefs von 1,0736 erforderlich werden, oder alternativ könnten Long-Positionen ab 1,0715 in Betracht gezogen werden.

Was GBP/USD betrifft, müssen Käufer des britischen Pfunds den unmittelbarsten Widerstand bei 1,2930 zurückgewinnen. Nur dann wird es möglich sein, auf 1,2970 zu zielen, obwohl ein Vorstoß über dieses Niveau hinaus wahrscheinlich herausfordernd sein wird. Das entfernteste bullische Ziel liegt bei 1,2999. Sollte das Paar fallen, werden Verkäufer versuchen, die Kontrolle bei 1,2890 zurückzugewinnen. Ein erfolgreicher Durchbruch dieses Bereichs würde die bullische Dynamik erheblich untergraben und könnte GBP/USD zum Tief von 1,2865 treiben, mit dem Potenzial, 1,2835 zu erreichen.

*The market analysis posted here is meant to increase your awareness, but not to give instructions to make a trade.

Jakub Novak,
Analytical expert of InstaSpot
© 2007-2025
Benefit from analysts’ recommendations right now
Top up trading account
Open trading account

InstaSpot analytical reviews will make you fully aware of market trends! Being an InstaSpot client, you are provided with a large number of free services for efficient trading.

Siehe auch

Forex News
  • 2025-03-31 10:27:10
    German Import Price Index Rises to 3.6% in February Amid Economic Headwinds
    2025-03-31 10:27:10
    German Retail Sales on the Rise: February Shows a Healthy Uptick
    2025-03-31 10:27:10
    German Import Price Index Slows to 0.3% in February, Signaling Easing Inflation Pressures
    2025-03-31 10:27:10
    Japan 10-Year Yield Declines on Safe-Haven Demand
    2025-03-31 10:27:10
    US 10-Year Yield Extends Fall on Haven Demand
    2025-03-31 10:27:10
    Japan Housing Starts Rise for 1st Time in 10 Months
    2025-03-31 10:27:10
    Japan Construction Orders Fall 3.3% in February
    2025-03-31 10:27:10
    NZ Stocks Edge Lower at Week’s Open
    2025-03-31 10:27:10
    Japan Sees Rebound in Housing Starts in February as Growth Climbs to 2.4%
    2025-03-31 10:27:10
    Japan's Construction Orders Witness Dramatic Plunge in February
  • 2025-03-31 10:27:10
    Hesse CPI Edges Up to 0.4% as Inflation Pressures Intensify
    2025-03-31 10:27:10
    Baden Wuerttemberg Inflation Rate Slows to 2.2% in March
    2025-03-31 10:27:10
    Baden Wuerttemberg CPI Dips in March: Month-over-Month Analysis Shows Decline
    2025-03-31 10:27:10
    Norway's Central Bank Slashes Currency Purchases by 75% in Major Policy Shift
    2025-03-31 10:27:10
    Czech Republic's M3 Money Supply Growth Slows to 4.0% in February
    2025-03-31 10:27:10
    Stability in North Rhine-Westphalia as CPI Holds Steady at 1.9% in March
    2025-03-31 10:27:10
    Brandenburg CPI Shows Slight Decrease in March to 0.4% Month-over-Month
    2025-03-31 10:27:10
    Stability in Numbers: Brandenburg's CPI Holds Steady at 2.3% in March
    2025-03-31 10:27:10
    Bavaria's March CPI Dips Slightly to 0.3%, Down From February's 0.4%
    2025-03-31 10:27:10
    Poland's Inflation Creeps Up Slightly in March: A Subtle Shift in CPI Indicators
  • 2025-03-31 10:27:10
    Poland's CPI Edges Up to 4.9% in March Amid Economic Shifts
    2025-03-31 10:27:10
    Bavarian CPI Edges Down in March: Signs of Cooling Inflation?
    2025-03-31 10:27:10
    Georgia GDP Growth Slows in February
    2025-03-31 10:27:10
    Thailand Current Account Surplus Largest Since 2020
    2025-03-31 10:27:10
    UK Shares Join Global Rout amid US Tariffs
    2025-03-31 10:27:10
    DAX at Near 2-Month Low
    2025-03-31 10:27:10
    TTF Prices Fluctuate as Storage Challenges Loom
    2025-03-31 10:27:10
    Hungary Producer Inflation Slows in February
    2025-03-31 10:27:10
    European Stocks Decline but Still on Track for Strong Q1
    2025-03-31 10:27:10
    Thailand Sees Sharp Decline in Private Investments in February: An Economic Weather Shift
  • 2025-03-31 10:27:10
    Thailand's Import Growth Experiences Notable Decline in February 2025
    2025-03-31 10:27:10
    Thailand's Export Growth Sees Positive Momentum in February 2025
    2025-03-31 10:27:10
    Thailand's Current Account Surplus More Than Doubles in February 2025
    2025-03-31 10:27:10
    Switzerland's Official Reserve Assets Experience Slight Decline in February
    2025-03-31 10:27:10
    Thailand's Trade Surplus Surges Dramatically in February 2025
    2025-03-31 10:27:10
    Thailand's Private Consumption Slows to 0.9% in February Amid Waning Economic Momentum
    2025-03-31 10:27:10
    Silver Rises on Tariff Fears, Nears 13-Year High
    2025-03-31 10:27:10
    Hungary Gross Wage Growth Nears 2-Year Low
    2025-03-31 10:27:10
    Hungary Sees Slight Dip in Gross Wage Growth for January 2025
    2025-03-31 10:27:10
    Hungary's Trade Balance Sees Significant Improvement in February
  • 2025-03-31 10:27:10
    Hungary's Producer Price Index Slows Down to 8.2% in February
    2025-03-31 10:27:10
    Germany’s Import Prices Rise Most in 2 Years
    2025-03-31 10:27:10
    Danish Q4 GDP Growth Revised Higher
    2025-03-31 10:27:10
    Germany Retail Sales Rise the Most in 5 Months
    2025-03-31 10:27:10
    European Markets Poised for Sharp Decline
    2025-03-31 10:27:10
    South Africa's Private Sector Credit Growth Steady at 4.59% in February 2025
    2025-03-31 10:27:10
    South Africa's M3 Money Supply Growth Steady at 7.10% Year-Over-Year in February
    2025-03-31 10:27:10
    Denmark's GDP Growth Slightly Improves in Fourth Quarter
    2025-03-31 10:27:10
    Denmark's GDP Growth Stirs Optimism with a Marginal Increase in Q4 2024
    2025-03-31 10:27:10
    German Retail Sales Surge in February: A Promising Economic Indicator
  • 2025-03-31 10:27:10
    German Import Price Index Rises to 3.6% in February Amid Economic Headwinds
    2025-03-31 10:27:10
    German Retail Sales on the Rise: February Shows a Healthy Uptick
    2025-03-31 10:27:10
    German Import Price Index Slows to 0.3% in February, Signaling Easing Inflation Pressures
    2025-03-31 10:27:10
    Japan 10-Year Yield Declines on Safe-Haven Demand
    2025-03-31 10:27:10
    US 10-Year Yield Extends Fall on Haven Demand
    2025-03-31 10:27:10
    Japan Housing Starts Rise for 1st Time in 10 Months
    2025-03-31 10:27:10
    Japan Construction Orders Fall 3.3% in February
    2025-03-31 10:27:10
    NZ Stocks Edge Lower at Week’s Open
    2025-03-31 10:27:10
    Japan Sees Rebound in Housing Starts in February as Growth Climbs to 2.4%
    2025-03-31 10:27:10
    Japan's Construction Orders Witness Dramatic Plunge in February
  • 2025-03-31 10:27:10
    Hesse CPI Edges Up to 0.4% as Inflation Pressures Intensify
    2025-03-31 10:27:10
    Baden Wuerttemberg Inflation Rate Slows to 2.2% in March
    2025-03-31 10:27:10
    Baden Wuerttemberg CPI Dips in March: Month-over-Month Analysis Shows Decline
    2025-03-31 10:27:10
    Norway's Central Bank Slashes Currency Purchases by 75% in Major Policy Shift
    2025-03-31 10:27:10
    Czech Republic's M3 Money Supply Growth Slows to 4.0% in February
    2025-03-31 10:27:10
    Stability in North Rhine-Westphalia as CPI Holds Steady at 1.9% in March
    2025-03-31 10:27:10
    Brandenburg CPI Shows Slight Decrease in March to 0.4% Month-over-Month
    2025-03-31 10:27:10
    Stability in Numbers: Brandenburg's CPI Holds Steady at 2.3% in March
    2025-03-31 10:27:10
    Bavaria's March CPI Dips Slightly to 0.3%, Down From February's 0.4%
    2025-03-31 10:27:10
    Poland's Inflation Creeps Up Slightly in March: A Subtle Shift in CPI Indicators

Können Sie momentan nicht telefonieren?
Dann stellen Sie Ihre Frage im Chat.
 

Dear visitor,

Your IP address shows that you are currently located in the USA. If you are a resident of the United States, you are prohibited from using the services of InstaFintech Group including online trading, online transfers, deposit/withdrawal of funds, etc.

If you think you are seeing this message by mistake and your location is not the US, kindly proceed to the website. Otherwise, you must leave the website in order to comply with government restrictions.

Why does your IP address show your location as the USA?

  • - you are using a VPN provided by a hosting company based in the United States;
  • - your IP does not have proper WHOIS records;
  • - an error occurred in the WHOIS geolocation database.

Please confirm whether you are a US resident or not by clicking the relevant button below. If you choose the wrong option, being a US resident, you will not be able to open an account with InstaSpot anyway.

We are sorry for any inconvenience caused by this message.