empty
de
Support
Sofortige Kontoeröffnung
Handelsplattform
Einzahlen / Auszahlen

27.03.202512:15 Analytische Bewertungen Forex: Einsätze steigen: GameStop setzt auf Krypto, Trump auf Zölle

Berichten zufolge wird erwartet, dass Trump bald neue Autozölle ankündigt. Dollar Tree stieg nach der Nachricht, dass das Unternehmen seine Family Dollar-Einheit veräußern wird. GameStop legte aufgrund seiner Bitcoin-Bestände und eines besser als erwarteten Gewinns im vierten Quartal zu. Der Nikkei fiel um 1%, südkoreanische Aktien sanken um 1,3%, während die Aktien in Hongkong stiegen und der Dollar von einem Dreiwochenhoch zurückging. Barclays hat sein Ziel für den S&P 500 im Jahr 2025 gesenkt. Zum Handelsschluss am Mittwoch fiel der S&P 500 um 1,12%, der Nasdaq sank um 2,04% und der Dow ging um 0,31% zurück.

Exchange Rates 27.03.2025 analysis

Märkte erschüttert, Aktien fallen aufgrund von Unsicherheit über Zölle

Die US-Aktienindizes verzeichneten am Mittwoch deutliche Rückgänge, die vor allem durch den Ausverkauf von Technologieunternehmen und Automobilherstellern verursacht wurden. Die Anleger stehen angesichts einer lang erwarteten Ankündigung von Präsident Trump in Bezug auf Zölle auf Autoimporte unter Anspannung, eine Maßnahme, die die globalen Märkte erschüttern könnte.

Trump am Rande einer Eskalation der Handelskonflikte

Während die Spannung um mögliche Zölle des Weißen Hauses steigt, eilten Investoren, um Aktien abzustoßen. Präsident Trump sollte am Mittwoch eine Pressekonferenz abhalten, um neue Beschränkungen für im Ausland hergestellte Automobile anzukündigen. Diese Maßnahme, die im Einklang mit seiner protektionistischen Agenda steht, birgt das Risiko, die internationalen wirtschaftlichen Beziehungen weiter zu destabilisieren.

Autoanalysten haben gewarnt, dass die Zölle zu starken Preisanstiegen bei Fahrzeugen und Produktionsunterbrechungen führen könnten. Seit mehreren Wochen hat Trump angedeutet, dass Vergeltungsmaßnahmen am 2. April in Kraft treten könnten.

Tesla und GM unter Druck, da Anlegerängste zunehmen

Nervöse Stimmung und Unsicherheit forderten ihren Tribut. Tesla-Aktien stürzten um 5,6% ab, während General Motors um 3,1% fiel. Die Finanzmärkte sind nicht nur über das Ausmaß der Zölle besorgt, sondern auch über mögliche Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder. Gegenseitige Maßnahmen könnten globale Lieferketten belasten und die Verbrauchernachfrage dämpfen.

Chipsektor schwer getroffen, da Technologiewerte abrutschen

Auch die Technologie blieb vom Ausverkauf nicht verschont. Halbleiteraktien stürzten ab, wobei Nvidia fast 6% verlor und Broadcom fast 5% nachgab. Dies zog den PHLX Semiconductor Index um 3,3% nach unten. Der Sektor bleibt besonders anfällig für wirtschaftliche Gegenwinde, angesichts seiner Abhängigkeit vom internationalen Handel und der konstanten Nachfrage nach Elektronik.

Indizes tief im Minus, da Wall Street kämpft

Die großen US-Indizes schlossen die Sitzung deutlich niedriger. Der S&P 500 fiel um 1,12% und schloss bei 5.712,20. Der Nasdaq gab um 2,04% nach und fiel auf 17.899,02, während der widerstandsfähigere Dow um 0,31% auf 42.454,79 zurückging. Einmal mehr zeigte der Aktienmarkt seine Anfälligkeit für geopolitische Risiken und Politikwechsel.

Tech und Telekommunikation unter den schlechtesten des Tages

Von den 11 Hauptsektoren des S&P 500 endeten mehr als die Hälfte des Tages negativ. Informations-technologie erzielte mit einem Rückgang von 2,46% die schlechteste Leistung inmitten erhöhter Besorgnis über wirtschaftliche und geopolitische Risiken. Auch Telekommunikation fiel um 2,04%. Anleger ziehen sich weiterhin aus riskanten Vermögenswerten zurück, aus Angst vor möglichen Folgen von Handelsbeschränkungen.

Geschäftsstimmung schwindet angesichts globaler Unsicherheit

Da die globale Instabilität zunimmt, wächst in Unternehmensamerika die Skepsis. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Führungskräften zeigt einen Rückgang des Optimismus im ersten Quartal, wobei die meisten Befragten die Unsicherheit der Handelspolitik und den inflationsbedingten Druck als Hauptursachen für Besorgnis anführen.

Unternehmen horten vor Zöllen, was statistische Daten unterstützt

Aus Angst vor steigenden Kosten durch neue Zölle haben US-Unternehmen begonnen, Waren zu horten. Dieses Verhalten hat bereits die Daten beeinflusst, wobei im letzten Monat ein unerwarteter Anstieg der Bestellungen langlebiger Güter zu verzeichnen war. Analysten warnen jedoch, dass dieser Anstieg eine Vorsichtshaltung widerspiegelt und kein tatsächliches Wachstum der Nachfrage darstellt.

Barclays senkt S&P 500-Ziel angesichts Marktdruck

Die Investmentbank Barclays hat ihr S&P 500-Ziel auf 5.900 Punkte heruntergestuft, von einem vorherigen Schätzwert von 6.600. Seit Anfang 2025 ist der Index um etwa 3% gesunken, während der technologielastige Nasdaq mehr als 7% verloren hat, was den Ernst der aktuellen Marktbelastung hervorhebt.

Alle Augen auf den PCE-Inflationsbericht

Die Märkte richten jetzt ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Veröffentlichung des Index für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), der als bevorzugtes Inflationsmaß der Federal Reserve gilt. Der Bericht, der am Freitag erscheinen soll, könnte die nächsten Schritte der Zentralbank in der Geldpolitik beeinflussen.

Kashkari warnt: Zölle könnten Inflation anheizen

Neel Kashkari, Präsident der Federal Reserve Bank von Minneapolis, äußerte Bedenken über die Zollstrategie von Präsident Trump. Er warnte, dass solche Maßnahmen die Inflation verschlimmern und nicht den wirtschaftlichen Stress lindern könnten. Kashkari deutete auch an, dass die Fed möglicherweise gezwungen sein könnte, die Geldpolitik zu straffen, was möglicherweise eine Erhöhung der Zinssätze zur Folge hätte.

Dollar Tree steigt nach möglichem Verkauf von Family Dollar

Inmitten der allgemeinen Marktvolatilität lieferte Dollar Tree einen der wenigen Lichtblicke. Die Aktien stiegen um 3,1%, nachdem bekannt wurde, dass Verhandlungen zum Verkauf der Family Dollar-Einheit an ein privates Konsortium laufen. Das Geschäft könnte bis zu 1 Milliarde Dollar wert sein und Hoffnung für Investoren bieten.

GameStop setzt auf Bitcoin, Aktien steigen stark

Die GameStop-Aktien sprangen um fast 12%, nachdem der Vorstand die Einbeziehung von Bitcoin in die Treasury-Reserven des Unternehmens ankündigte. Diese Entscheidung stellt einen Versuch dar, die Unternehmensfinanzierung zu modernisieren und kryptowährungsaffine Investoren anzuziehen.

Asienmärkte verunsichert durch Trumps Zollpläne

Die globalen Aktienmärkte setzten ihren Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Asien die Führung übernahm. Die späte Ankündigung am Mittwoch von Präsident Trump über einen 25-Prozent-Zoll auf Autos erschütterte die regionalen Indizes, wobei Japan und Südkorea am stärksten betroffen waren.

Analysten haben gewarnt, dass diese Maßnahmen europäische und ostasiatische Autohersteller am härtesten treffen werden, was eine direkte Bedrohung für Marken wie Toyota, BMW und Hyundai darstellt, die alle eine starke Präsenz auf dem US-Markt haben.

Nikkei und KOSPI fallen, da der Autosektor Verluste erleidet

Der Nikkei-Index in Japan fiel um 1%, während der KOSPI in Südkorea um 1,3% nachgab. Autobauer waren am stärksten betroffen, wobei Toyota um 2,6% fiel und Mazda und Subaru jeweils um rund 6% sanken. Der Markt reagierte sofort auf die Befürchtungen einer verringerten US-Autoexporte.

Europäische Händler fürchten schwachen Handelsstart

Auch die europäische Stimmung wurde negativ. Terminkontrakte auf den STOXX 50 Index fielen um 0,5%, während die FTSE-Futures um 0,2% nachgaben. Anleger bereiten sich auf eine ruhige Handelssitzung angesichts der eskalierenden Handelskonflikte vor.

Trump sucht Kompromiss: Mögliche Zollmilderung und TikTok-Deal

Trotz der harten Haltung hat Trump signalisiert, dass Vergeltungszölle auf andere Länder weicher als erwartet ausfallen könnten. In Bezug auf China deutete der Präsident an, dass es im Austausch für einen TikTok-Deal Zollentlastungen geben könnte, da die App im Fokus der US-chinesischen Tech-Anspannungen bleibt.

Chinesische Märkte trotzen globalem Trend

Der chinesische Aktienmarkt zeigte sich widerstandsfähig. Der CSI 300 Index der Blue-Chip-Aktien stieg um 0,4% und der Hang Seng in Hongkong legte um 1% zu. Der Sektor der Elektrofahrzeuge führte die Rallye an, wobei die Aktien von BYD um 2,3% stiegen.

Asien-Pazifik-Index ex-Japan bleibt stabil

Dank der Gewinne in China und Hongkong blieb der breitere MSCI Asien-Pazifik-Index ohne Japan unverändert, was half, die durch den wirtschaftlichen Abschwung Japans verursachten Verluste auszugleichen.

Wall-Street-Futures erholen sich, bleiben aber fragil

Die US-Aktien-Futures stiegen leicht um 0,1% und erholten sich vom Einbruch des Vortages. Die Marktoptimismus bleibt jedoch vorsichtig angesichts der anhaltenden Bedenken der Investoren über Handelsbeschränkungen. Der Nasdaq fiel insbesondere um mehr als 2% am Mittwoch, was den fragilen Zustand der Marktstimmung unterstreicht.

US-Autohersteller verlieren nach Zollankündigung Boden

Nach Trumps Zollankündigung verzeichneten US-Autohersteller erhebliche Verluste. General Motors fiel um 6%, während Ford um fast 5% zurückging. Investoren befürchten, dass die Maßnahme die Fahrzeugpreise in die Höhe treiben und die Nachfrage dämpfen wird.

Globale Reaktion: Japan und Kanada signalisieren Vergeltung

Internationale Reaktionen waren schnell. Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba erklärte, dass Tokio alle Optionen prüft, um auf die neuen Zölle zu reagieren, was die Spannungen zwischen den beiden Volkswirtschaften erhöhen könnte. Kanada warnte ebenfalls, dass es bereit sei, Vergeltungszölle einzuführen, wenn die USA ihre Position nicht überdenken. Die Europäische Union bedauerte die Entscheidung und erklärte, diplomatische Verhandlungen anzugehen.

Dollar wird stärker, da globale Risiken steigen

Der US-Dollar legte aufgrund der erhöhten Risikoaversion zu. Der Dollarindex erreichte während des nächtlichen Handels einen Drei-Wochen-Höchststand von 104,71, bevor er um 0,3% auf 104,32 fiel. Die Attraktivität des Dollars hat angesichts der zunehmenden globalen Unsicherheit und der Aussicht auf Handelskriege zugenommen.

Euro und Yen gewinnen inmitten hoher Volatilität an Boden zurück

Die Volatilität auf den Währungsmärkten blieb erhöht. Der Euro fiel auf ein Drei-Wochen-Tief von 1,0731 $, erholte sich jedoch später um 0,3% auf 1,0780 $, nachdem er sich über seiner 200-Tage-Durchschnittslinie gehalten hatte. Der japanische Yen stieg um 0,2% auf 150,21 pro Dollar und reflektiert seinen Status als sicherer Hafen in Zeiten globalen Stresses.

Renditen von Staatsanleihen bleiben nach nächtlichem Anstieg stabil

Die Renditen von US-Staatsanleihen blieben während der asiatischen Sitzung nach einem nächtlichen Anstieg stabil. Die Rendite auf 10-jährige Anleihen lag bei 4,3537%, fünf Basispunkte höher als am Vortag. Investoren wägen weiterhin Zollrisiken und mögliche Reaktionen der Federal Reserve ab.

Gold nähert sich Allzeithoch, da Nachfrage nach sicheren Häfen steigt

Gold stieg um 0,5% auf 3.035 $ je Unze, knapp unter seinem Allzeithoch von 3.057 $. US-Goldtermingeschäfte stiegen um 0,6% auf 3.039 $. Die Nachfrage nach sicheren Hafenanlagen intensiviert sich vor der erwarteten Frist am 2. April für mögliche Vergeltungsmaßnahmen wichtiger US-Handelspartner. Stand 05:35 GMT, notierte Spotgold bei 3.033,20 $ je Unze, was einen starken Aufwärtstrend angesichts globaler Besorgnis wiedergibt.

Silber, Platin und Palladium sinken

Während Gold stieg, folgten andere Edelmetalle nicht dem Trend. Silber sank um 0,1% auf 33,68 $, Platin fiel um 0,3% auf 971,60 $, und Palladium gab um 0,4% auf 964,01 $ nach. Diese Divergenz unterstreicht das selektive Interesse der Investoren an sicheren Hafenanlagen.

Ölpreise steigen vorsichtig angesichts von Handelskonflikten

Die Ölpreise verzeichneten bescheidene Gewinne. Brent-Rohöl stieg um 0,1 % auf 73,87 USD pro Barrel, während US West Texas Intermediate (WTI) ebenfalls um 0,1 % auf 69,73 USD zulegte. Obwohl die Bewegung begrenzt war, deutet dies darauf hin, dass Händler auf geopolitische Folgen von Washingtons Zollmaßnahmen achten, insbesondere wenn Reaktionen von großen energieexportierenden Nationen kommen.

Gleb Frank,
Analytical expert of InstaSpot
© 2007-2025
Benefit from analysts’ recommendations right now
Top up trading account
Open trading account

InstaSpot analytical reviews will make you fully aware of market trends! Being an InstaSpot client, you are provided with a large number of free services for efficient trading.

Siehe auch

Forex News
  • 2025-04-01 19:51:56
    Brazil Manufacturing PMI Edges Lower
    2025-04-01 19:51:56
    Brazil's Manufacturing Sector Experiences Slight Slowdown in March
    2025-04-01 19:51:56
    US Retail Sales Growth Slows in March, Redbook Index Hits 4.8%
    2025-04-01 19:51:56
    Euro Weakens as US Tariffs Loom
    2025-04-01 19:51:56
    Mexico Manufacturers Business Sentiment at 2021-Lows
    2025-04-01 19:51:56
    US Futures Point to Losses at the Open
    2025-04-01 19:51:56
    US 10-Year Treasury Yield Continues to Fall
    2025-04-01 19:51:56
    New Zealand's Dairy Export Sees Positive Upturn with Global Dairy Trade Index Rising to 1.1%
    2025-04-01 19:51:56
    South Africa Sees Growth in Total Vehicle Sales for March 2025
    2025-04-01 19:51:56
    South African Vehicle Sales Accelerate with a Remarkable 12.5% Surge in March
  • 2025-04-01 19:51:56
    Brazilian Real Rebounds
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. Economy Sees Slower Growth: Atlanta Fed GDPNow Estimate Drops to -3.7% in Q1 2025
    2025-04-01 19:51:56
    Mexican Peso Rebounds
    2025-04-01 19:51:56
    DAX Leads Gains in Europe
    2025-04-01 19:51:56
    US Stocks Rebound Ahead Tariffs Rollout
    2025-04-01 19:51:56
    UK Stocks Bounce Back
    2025-04-01 19:51:56
    European Stocks Rebound Ahead US Tariff Rollout
    2025-04-01 19:51:56
    Colombia Factory Sector Shrinks for 2nd Month
    2025-04-01 19:51:56
    Baltic Dry Index Down for 6th Day
    2025-04-01 19:51:56
    Mexico Factory Activity Drops to over 3-Year Low
  • 2025-04-01 19:51:56
    Mexico's Manufacturing Sector Faces Further Decline in March S&P Global PMI
    2025-04-01 19:51:56
    US Economic Optimism Index Falls to 6-Month Low
    2025-04-01 19:51:56
    Canada 10-Year Bond Yield Extends Decline
    2025-04-01 19:51:56
    Dallas Fed Services Index Drops to Over 1-Year Low
    2025-04-01 19:51:56
    Silver Falls from 5-Month High
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. Economic Optimism Dips Slightly in April, According to IBD/TIPP Index
    2025-04-01 19:51:56
    Texas Services Sector Outlook Takes a Sharp Turn for the Worse in March
    2025-04-01 19:51:56
    Dallas Fed Services Revenues Take a Significant Plunge in March
    2025-04-01 19:51:56
    10-Year Treasury Yield Falls to Near 5-Month Low
    2025-04-01 19:51:56
    US Stocks Extend Losses After ISM
  • 2025-04-01 19:51:56
    Gold Climbs to New Record
    2025-04-01 19:51:56
    US Construction Spending Beats Forecasts
    2025-04-01 19:51:56
    US Job Quits Fall in February
    2025-04-01 19:51:56
    US Factory Activity Back to Contraction
    2025-04-01 19:51:56
    US Job Openings Below Forecasts
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. JOLTS Job Openings Slightly Decline in February Amid Economic Adjustments
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. Construction Spending Rebounds in February with a 0.7% Increase
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. Manufacturing New Orders Index Dips Further, Indicating Continued Slowdown
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. ISM Manufacturing Employment Indicator Plummets to 44.7 in March
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. ISM Manufacturing Prices Surge as Inflationary Pressures Mount
  • 2025-04-01 19:51:56
    U.S. Manufacturing PMI Drops Below Growth Threshold to 49.0 in March
    2025-04-01 19:51:56
    TSX Hovers Flat on Tuesday
    2025-04-01 19:51:56
    US Natgas Prices Edge Down on Record Output, Lower Demand
    2025-04-01 19:51:56
    US Manufacturing PMI Falls in March: S&P Global
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. Manufacturing PMI Dips to Lowest Level Since January 2024
    2025-04-01 19:51:56
    US Stocks Lower to Kick Off Q2
    2025-04-01 19:51:56
    Canada Manufacturing Contracts the Most Since December 2023
    2025-04-01 19:51:56
    Ibovespa Struggles for Direction
    2025-04-01 19:51:56
    Canadian Manufacturing Sector Faces Contraction with Decline in PMI Indicator
    2025-04-01 19:51:56
    TTF Prices Rise on Cooler Weather and Norway Supply Cuts
  • 2025-04-01 19:51:56
    Brazil Manufacturing PMI Edges Lower
    2025-04-01 19:51:56
    Brazil's Manufacturing Sector Experiences Slight Slowdown in March
    2025-04-01 19:51:56
    US Retail Sales Growth Slows in March, Redbook Index Hits 4.8%
    2025-04-01 19:51:56
    Euro Weakens as US Tariffs Loom
    2025-04-01 19:51:56
    Mexico Manufacturers Business Sentiment at 2021-Lows
    2025-04-01 19:51:56
    US Futures Point to Losses at the Open
    2025-04-01 19:51:56
    US 10-Year Treasury Yield Continues to Fall
    2025-04-01 19:51:56
    New Zealand's Dairy Export Sees Positive Upturn with Global Dairy Trade Index Rising to 1.1%
    2025-04-01 19:51:56
    South Africa Sees Growth in Total Vehicle Sales for March 2025
    2025-04-01 19:51:56
    South African Vehicle Sales Accelerate with a Remarkable 12.5% Surge in March
  • 2025-04-01 19:51:56
    Brazilian Real Rebounds
    2025-04-01 19:51:56
    U.S. Economy Sees Slower Growth: Atlanta Fed GDPNow Estimate Drops to -3.7% in Q1 2025
    2025-04-01 19:51:56
    Mexican Peso Rebounds
    2025-04-01 19:51:56
    DAX Leads Gains in Europe
    2025-04-01 19:51:56
    US Stocks Rebound Ahead Tariffs Rollout
    2025-04-01 19:51:56
    UK Stocks Bounce Back
    2025-04-01 19:51:56
    European Stocks Rebound Ahead US Tariff Rollout
    2025-04-01 19:51:56
    Colombia Factory Sector Shrinks for 2nd Month
    2025-04-01 19:51:56
    Baltic Dry Index Down for 6th Day
    2025-04-01 19:51:56
    Mexico Factory Activity Drops to over 3-Year Low

Können Sie momentan nicht telefonieren?
Dann stellen Sie Ihre Frage im Chat.
 

Dear visitor,

Your IP address shows that you are currently located in the USA. If you are a resident of the United States, you are prohibited from using the services of InstaFintech Group including online trading, online transfers, deposit/withdrawal of funds, etc.

If you think you are seeing this message by mistake and your location is not the US, kindly proceed to the website. Otherwise, you must leave the website in order to comply with government restrictions.

Why does your IP address show your location as the USA?

  • - you are using a VPN provided by a hosting company based in the United States;
  • - your IP does not have proper WHOIS records;
  • - an error occurred in the WHOIS geolocation database.

Please confirm whether you are a US resident or not by clicking the relevant button below. If you choose the wrong option, being a US resident, you will not be able to open an account with InstaSpot anyway.

We are sorry for any inconvenience caused by this message.