Eine Legende im InstaSpot Team!
Legende! Sie denken, dass das eine bombastische Rhetorik ist? Aber wie soll man einen Mann nennen, der als erster Asiat mit 18 die Junioren-Schachweltmeisterschaft gewonnen hat und mit 19 der erste indische Großmeister geworden ist? Dies war der Beginn eines schwierigen Weges zum Weltmeistertitel für Viswanathan Anand, der für immer ein Teil der Schachgeschichte wurde. Jetzt hat sich noch eine Legende dem InstaSpot Team angeschlossen!
Borussia ist einer der meist betitelten Fußballvereine in Deutschland, der mehrmals bewiesen hat: der Geist des Wettbewerbs und der Führung ist ein Schlüssel zum Erfolg. Handeln Sie so, wie Sportprofis spielen: sicher und aktiv. Folgen Sie dem Vorbild von FC Borussia Dortmund und nehmen Sie die führenden Positionen mit InstaSpot ein!
Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD droht sich zu einer komplexeren Formation zu entwickeln. Am 25. September begann sich eine neue Abwärtsstruktur zu bilden, die sich in Form eines impulsiven Fünf-Wellen-Musters darstellt. Vor zwei Monaten begann eine korrigierende Aufwärtsstruktur, die aus mindestens drei Wellen bestehen sollte. Die Wellenstruktur der ersten Welle war ziemlich klar, daher erwarte ich weiterhin, dass die zweite Welle ebenfalls eine definierte Form annehmen wird. Die Größe dieser Welle ist jedoch nun so bedeutend, dass sie ernsthaft die aktuelle Wellenzählung verändern könnte.
Der Nachrichtenhintergrund unterstützt weiterhin mehr die Verkäufer als die Käufer, was die Wirtschaftsdaten betrifft. Alle US-Berichte der letzten Monate haben eines gezeigt: Die Wirtschaft hat keine ernsthaften Probleme und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung auf bedenkliches Niveau. Die US-Wirtschaft könnte sich jedoch 2025 aufgrund der Politik von Donald Trump dramatisch verändern. Die Fed könnte die Zinsen häufiger senken, und Zölle (sowie Gegenzölle) könnten das Wirtschaftswachstum belasten. Ohne die neuesten Entwicklungen würde ich immer noch davon ausgehen, dass der Euro mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % fällt. Aber alles ist weiterhin möglich.
Das EUR/USD-Paar stieg am Donnerstag um 60 Basispunkte. Der Freitag begann recht optimistisch für den US-Dollar. Die Arbeitslosenquote in Deutschland stieg, und die Zahl der Arbeitslosen nahm stärker zu als erwartet, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach dem Euro führte. Zu Beginn der US-Session wurde jedoch der PCE (Persönliche Konsumausgaben) Preisindex veröffentlicht. Ein bloßer Anstieg von 0,1 % über der Prognose reichte aus, um erneute Verkäufe des Dollars auszulösen.
Unzweifelhaft war der Hauptgrund für den erneuten Rückgang des Dollars nicht der PCE-Index, sondern die neuen Zölle von Donald Trump. Seine kämpferischen Äußerungen gegenüber jedem Land, das Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA plant, trugen ebenfalls dazu bei. Laut Trump hat nur er das Recht zu entscheiden, wer Importzölle verhängen kann und gegen wen – andere Länder hätten seiner Ansicht nach dieses Recht nicht. Daher werden jegliche Vergeltungssanktionen der Europäischen Union mit neuen US-Zöllen beantwortet. Offensichtlich bewegen sich die Dinge nicht auf eine Deeskalation, Verhandlungen oder ein Handelsabkommen zu. Natürlich fällt die Nachfrage nach dem US-Dollar erneut. Der Markt hat sich daran gewöhnt, auf jede neue Runde von Trump-Zöllen mit Dollar-Verkäufen zu reagieren. Daher war weder gestern noch heute etwas Überraschendes zu sehen. Später heute werden die Märkte auch den US-Verbrauchererwartungsindex sehen, aber ich glaube, dass der Rückgang des Dollars dieses Mal nur von kurzer Dauer sein wird.
Basierend auf der aktuellen Analyse von EUR/USD schließe ich, dass sich das Instrument nach wie vor in einem Abwärtssegment befindet, sich jedoch bald in ein Aufwärtssegment wandeln könnte. Ein neuer Anstieg der Kursnotierungen könnte eine vollständige Transformation der gesamten Wellenstruktur auslösen. Da die Wellenzählung derzeit durch den Nachrichtenhintergrund herausgefordert wird, kann ich nicht empfehlen, das Instrument zu verkaufen – auch wenn die aktuellen Niveaus extrem attraktiv für Short-Positionen erscheinen, vorausgesetzt, das Wellenbild bleibt intakt. Allerdings übt Donald Trump weiterhin Druck auf den Dollar aus, was die Bildung der Welle 3 praktisch unmöglich macht.
Auf der höheren Wellenskala hat sich die Wellenstruktur in ein impulsives Muster entwickelt. Wahrscheinlich sehen wir ein neues langfristiges bärisches Wellenmuster, aber der Nachrichtenhintergrund, insbesondere von Donald Trump selbst, hat die Macht, alles auf den Kopf zu stellen.
Wichtige Grundsätze meiner Analyse:
*The market analysis posted here is meant to increase your awareness, but not to give instructions to make a trade.
InstaSpot analytical reviews will make you fully aware of market trends! Being an InstaSpot client, you are provided with a large number of free services for efficient trading.
Ferrari F8 TRIBUTO
von InstaForex
InstaForex Klub
Your IP address shows that you are currently located in the USA. If you are a resident of the United States, you are prohibited from using the services of InstaFintech Group including online trading, online transfers, deposit/withdrawal of funds, etc.
If you think you are seeing this message by mistake and your location is not the US, kindly proceed to the website. Otherwise, you must leave the website in order to comply with government restrictions.
Why does your IP address show your location as the USA?
Please confirm whether you are a US resident or not by clicking the relevant button below. If you choose the wrong option, being a US resident, you will not be able to open an account with InstaSpot anyway.
We are sorry for any inconvenience caused by this message.