- Am Dienstag setzte das Währungspaar GBP/USD seine Aufwärtsbewegung fort. Obwohl diese Rallye nicht so stark war wie der Anstieg der letzten Woche, stieg das britische Pfund stetig weiter, mit kaum
Autor: Paolo Greco
03:35 2025-04-16 UTC+2
0
Das Währungspaar EUR/USD blieb am Dienstag größtenteils unverändert. Obwohl beide Paare sich in einem Aufwärtstrend befinden, handeln der Euro und das britische Pfund in letzter Zeit nicht synchron. Sie scheinenAutor: Paolo Greco
03:35 2025-04-16 UTC+2
0
Trading planHandelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 16. April: Das Pfund ist nicht der Euro — Es zeigt keine Schwäche
Am Dienstag setzte das Währungspaar GBP/USD seine Aufwärtsbewegung für den Großteil des Tages fort. Es gab keine wesentlichen Gründe oder fundamentalen Grundlagen dafür, aber der gesamte Währungsmarkt bewegt sich zufälligAutor: Paolo Greco
03:35 2025-04-16 UTC+2
0
- Trading plan
Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 16. April: Der Dollar hat die Pause bei den Zöllen genutzt
Das Währungspaar EUR/USD begann am Dienstag einen lang erwarteten Rückgang, obwohl es nicht sehr weit oder lange fiel. Es ist erwähnenswert, dass es am Dienstag keine fundamentalen GründeAutor: Paolo Greco
03:35 2025-04-16 UTC+2
0
Der Euro reagierte negativ auf die am Dienstag veröffentlichten ZEW-Indizes, die zunehmenden Pessimismus im europäischen Geschäftsumfeld widerspiegelten. Die wichtigsten Indikatoren fielen zum ersten Mal seit vielen Monaten in den negativenAutor: Irina Manzenko
01:08 2025-04-16 UTC+2
0
Der Anstieg des Euros auf den höchsten Stand seit drei Jahren wurde durch Deutschlands fiskalische Anreize, die Handelspolitik von Donald Trump und einen Kapitalabfluss aus Nordamerika nach Europa möglich gemachtAutor: Marek Petkovich
01:08 2025-04-16 UTC+2
0
- Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich in eine bullische Formation verschoben. Ich glaube, es besteht wenig Zweifel daran, dass diese Umwandlung vollständig auf die neue US-Handelspolitik zurückzuführen
Autor: Chin Zhao
19:03 2025-04-15 UTC+2
1
Die Wellenstruktur für GBP/USD hat sich ebenfalls in eine bullische, impulsive Formation verwandelt — "dank" Donald Trump. Das Wellenmuster gleicht fast dem von EUR/USD. Bis zum 28. Februar beobachtetenAutor: Chin Zhao
18:56 2025-04-15 UTC+2
0
Handelsbewertung und Tipps für den Handel mit dem japanischen Yen Der Test der 143.25-Marke erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie nach obenAutor: Jakub Novak
18:53 2025-04-15 UTC+2
0