Analyse von Trades und Handelstipps für das Britische Pfund
Der Preistest bei 1.3135 erfolgte, als der MACD-Indikator deutlich unter die Nulllinie fiel, wodurch das Abwärtspotenzial des Paares begrenzt wurde. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht verkauft – besonders angesichts des Aufwärtstrends, der in der ersten Tageshälfte zu beobachten war.
Laut Gerüchten sollen britische Politiker bald Verhandlungen mit Trump über Zölle aufnehmen, und wenn der Dialog erfolgreich verläuft, könnte dies das Pfund stärken. Es ist jedoch zu beachten, dass der Erfolg dieser Gespräche keineswegs garantiert ist. Trump ist bekannt für seine Unberechenbarkeit und kompromisslose Haltung bei Handelsabkommen. Jegliche Zugeständnisse Großbritanniens könnten erhebliche Kompromisse erfordern, die möglicherweise zu innenpolitischer Kritik führen. Dennoch bleibt die Aussicht auf Zinssenkungen durch die Bank of England sehr verlockend für die britische Wirtschaft, die zuletzt Anzeichen einer verlangsamten Wachstum zeigte.
Heute richten Investoren ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die bevorstehende Veröffentlichung des Einkaufsmanagerindex (PMI) für das britische Bauwesen. Dieser Index ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, da der Bausektor empfindlich auf Änderungen bei Zinssätzen, Verbrauchernachfrage und dem allgemeinen wirtschaftlichen Umfeld reagiert. Der PMI-Wert wird die aktuelle Aktivität im Bausektor widerspiegeln, einschließlich des Volumens neuer Projekte, der Beschäftigung und der Materialkosten. Ein Wert über 50 Punkte zeigt eine Expansion an, während ein Wert unter 50 eine Kontraktion signalisiert. Starke Zahlen werden wahrscheinlich eine weitere Aufwärtswelle des Pfunds gegenüber dem Dollar auslösen.
Für die Intraday-Strategie konzentriere ich mich primär auf Szenarien #1 und #2.
Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund bei einem Einstiegspunkt um 1,3115 (grüne Linie auf dem Chart) zu kaufen, mit dem Ziel 1,3188 (dickere grüne Linie im Chart). Um 1,3188 herum plane ich, die Long-Position zu schließen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 30–35 Pips). Der Anstieg des Pfunds könnte im Kontext des laufenden Aufwärtstrends anhalten. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,3077-Niveaus gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Aufwärtswende auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,3115 und 1,3188 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem das 1,3077-Niveau gebrochen wurde (rote Linie auf dem Chart), was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,3014 sein, wo ich plane, die Short-Position zu schließen und sofort eine Kaufposition in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarteeine Bewegung von 20–25 Pips). Es besteht keine Notwendigkeit, sich beim Verkauf des Pfunds zu beeilen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und beginnt, von dieser zu sinken.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute das Pfund zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,3115-Niveaus gibt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Abwärtswende auslösen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,3077 und 1,3014 ist zu erwarten.
Was die Grafik zeigt:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursverfall unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Unerfahrene Forex-Händler sollten äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie Entscheidungen zum Markteintritt treffen. Es ist ratsam, den Markt vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte zu meiden, um sich nicht auf plötzliche Kursänderungen auszusetzen. Wenn Sie während der Nachrichtenveröffentlichungen handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihr gesamtes Guthaben schnell aufbrauchen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements ignorieren und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass für erfolgreichen Handel ein gut definierter Handelsplan erforderlich ist, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.